• Wer wir sind
  • Worum geht’s?
  • #NetzPAT on Air
  • Newsletter
  • Archiv

Netzpolitischer Abend AT

Netzpolitischer Abend AT

Monatsarchiv: Mai 2016

Programm des 7. Netzpolitischen Abends AT in Wien am 2. Juni 2016

18 Mittwoch Mai 2016

Posted by leonidobusch in Wien

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

7. Netzpolitischer Abend, NetzPAT, netzpolitischer Abend AT

Meme-Netzpat-Summer-breakAm 2. Juni 2016 findet der letzte Netzpolitische Abend AT (#NetzPAT) vor der Sommerpause statt, wie üblich ab 19:30 Uhr im Wiener Metalab mit drei Kurzvorträgen:

  • Rudolf Legat (@RudolfLegat), IGU – Internationale Gesellschaft für Umweltschutz: Offenlegung von Umweltdaten
  • Becca et al. vom C3Wien (@C3Wien): Chaos macht Schule
  • Johannes Jäschke (@23degree_org): 23° – mapping data for global understanding

Im Anschluss an die Vorträge gibt es noch ein OpenMic für kurze Ankündigungen, bevor Diskussion und Austausch bei Mate, Bier und anderen Getränken vertieft werden können. Der Audio-Livestream wird wieder unter folgenden Links verfügbar sein

  • Browser: http://stream.xaok.org:8000/aufdraht.mp3.m3u
  • Player: http://stream.xaok.org:8000/aufdraht.mp3

Wer mag, kann sich gerne auch bei Facebook für den #NetzPAT anmelden und so am Laufenden bleiben.

Werbung

Save the Date: 7. Netzpolitischer Abend AT am 2. Juni 2016 in Wien

05 Donnerstag Mai 2016

Posted by leonidobusch in Wien

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

NetzPAT, netzpolitischer Abend, Save the Date

#OpenGLAM mit Karl Heinz über die Topothek …endlich ein Beitrag aus der Archivwelt bei #netzPAT pic.twitter.com/61BL5fqz5M

— Sylvia PetrovicMajer (@SylviaInPublic) May 5, 2016

Trotz Feiertag war das Metalab auch beim 6. Netzpolitischen Abend AT gut gefüllt. Diskutiert wurde zu den Themen Bundespräsidentenwahl, Staatstrojaner in Österreich und das regionalhistorische Online-Archiv Topothek.

Foto: @MSugarhill

Foto: @MSugarhill

In einem Lightning Talk wies Christopher Clay darauf hin, dass noch bis 11.6. die EU-Konsultation sagen zum Teilen von Links zu Verlagserzeugnissen (wie Onlinenachrichten) und von Fotos vom öffentlichen Raum läuft (Ausfüllhilfe). Außerdem präsentierte er auf die Initiative zur Abschaffung von Geoblocking.

Bilder und Stimmen zum Auftakt finden sich auf der Facebook-Seite zur Veranstaltung sowie vor allem auf Twitter unter dem Hashtag #NetzPAT.

Der 7. Netzpolitischen Abend AT steigt wieder am ersten Donnerstag des nächsten Monats, konkret am 2. Juni 2016, wieder ab 19:30 Uhr im Metalab Wien.

Follow us on Twitter

Meine Tweets

Archiv

  • Januar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • September 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Netzpolitischer Abend AT
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Netzpolitischer Abend AT
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …