1. Vortrag am #Netzpat von @stalfel über netzpolitische Entwicklungen in der Schweiz (inkl. riesigem Schatten). pic.twitter.com/hMnk5CmCdv
— Magdalena Reiter (@maxdalenareiter) September 1, 2016
Nach der Sommerpause waren beim 8. Netzpolitischen Abend AT unter anderem die Lage von Netzpolitik in der Schweiz, das neue Projekt Open Data bei Wahlen in Österreich – gelauncht während des Vortrags – und Politiken des Affektiven im Netz Thema. Durch den Abend führte ein von Erfolgen in Sachen Netzneutralität beschwingter Thomas Lohninger.

Stefan Kasberger zum Thema „Offene Wahlen AT“ (Foto: #NetzPAT, CC-BY 2.0)
Nach Lightning Talks, u.a. zum Buch „It’s Complicated“ von Danah Boyd (PDF) und zum Erfolg von Savetheinternet.eu, gab es noch eine ganze Reihe von netzpolitischen Terminen für die nächsten Wochen
- ISPA Internet Summit 2016 zum Thema Internet und NGOs am 8. September 2016, u.a. mit Digitalstaatssekretärin Muna Dudzda ab 14 Uhr
- Veranstaltung zur österreichischen Crowdworkszene der Arbeiterkammer Wien, ebenfalls am 8. September 2016, ebenfalls mit Digitalstaatssekretärin Muna Dudzda, in Gehweite zu obiger Veranstaltung ab 17:30 Uhr
- Kathrin Zita und Lena Doppel lesen aus ihrem Buch „Digital Happiness„, 14. September ab 18 Uhr
- CETA & TTIP-Demo in Wien am europaweiten Aktionstag, 17. September 2016
- IGF Internet of Things (IoT) pre day, 30.September 2016, ab 9 Uhr
- Privacy Week von 24.-30. Oktober 2016
- Jugend hackt Österreich (4.-6. November in Linz)
Der 9. Netzpolitische Abend AT findet wieder am ersten Donnerstag im Monat, den 6. Oktober 2016 statt, allerdings erstmals nicht in Wien sondern in Linz, ab 19:30 Uhr in der Stadtwerkstatt.