• Wer wir sind
  • Worum geht’s?
  • #NetzPAT on Air
  • Newsletter
  • Archiv

Netzpolitischer Abend AT

Netzpolitischer Abend AT

Monatsarchiv: Dezember 2016

Programm des 12. Netzpolitischen Abends AT am 5. Jänner 2017 in Wien

14 Mittwoch Dez 2016

Posted by leonidobusch in Wien

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

12. Netzpolitischer Abend AT, E-Voting, feministischer Hackerspace, FWF, NetzPAT, netzpolitischer Abend AT, Open Access

meme-new-year2017Gleich nach dem Jahreswechsel steht am 5. Jänner 2017 schon wieder der nächste Netzpolitische Abend AT (#NetzPAT) im Wiener Metalab an. Ab 19:30 Uhr geht es los mit folgenden drei Kurzvorträgen:

  • Stefanie Wuschitz (Mz* Baltazar’s Lab): „Feministische Hackerspaces on the Rise: DIY Projekte an der Schnittstelle von Kunst, Feminismus und Open Source Technologie“
  • Markus Stoff (@markus_stoff, Initiative für Netzfreiheit): „E-Voting – schon wieder? – Vorschläge für ein manipulationssichereres Wahlrecht“
  • Falk Reckling (@FWFOpenAccess, Fond für Wissenschaft und Forschung, FWF): „Warum Open Access unabwendbar ist, aber viele Fragen offen lässt …“

Weiterlesen →

Werbung

Save the Date: 12. Netzpolitischer Abend AT in Wien am 5. Januar 2017

01 Donnerstag Dez 2016

Posted by leonidobusch in Wien

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Till Kreutzer eröffnet den 11. @netzpat \o/ #NetzPAT pic.twitter.com/hNWDE2kgl2

— Magdalena Reiter (@maxdalenareiter) December 1, 2016

Nach dem Auftakt zum Thema Leistungsschutzrecht für Presseverleger mit dem deutschen Urheberrechtsexperten Till Kreutzer berichtete Magdalena Reiter am 11. Netzpolitischen Abend AT vom ersten Jugend hackt in Österreich. Zum Abschluss ging es um HEAT vom AKVorrat AT, die in Kürze als »Epicenter Works for fundamental rights« firmieren werden: Weiterlesen →

Follow us on Twitter

Meine Tweets

Archiv

  • Januar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • September 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Netzpolitischer Abend AT
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Netzpolitischer Abend AT
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …