• Wer wir sind
  • Worum geht’s?
  • #NetzPAT on Air
  • Newsletter
  • Archiv

Netzpolitischer Abend AT

Netzpolitischer Abend AT

Monatsarchiv: Februar 2017

Programm des 14. Netzpolitischen Abends AT am 2. März 2017 in Wien

17 Freitag Feb 2017

Posted by leonidobusch in Wien

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Big Data, Europäische Suchmaschinen, Netzsperren, Privacy, Profiling

meme-evil-toddler-netzpat14Genau vier Wochen nach dem letzten Netzpolitischen Abend AT gibt es am ersten Donnerstag im Monat, konkret dem 2. März, wieder drei spannende Vorträge zu netzpolitischen Themen – wie üblich ab 19:30 Uhr im Wiener Metalab in der Rathausstr. 6:

  • Astrid Mager (Institut für Technikfolgenabschätzung, @astridmager): Suchmaschinen in Europa. Europäische Suchmaschinen?
  • Maximilian Schubert (@ISPA_at): „Netzsperren in Österreich“
  • Wolfie Christl (@WolfieChristl): Big-Data-Business, Profiling & Privacy

Wie immer gibt es einen Audio und einen Video-Stream, verfügbar unter den gleichen URLs wie immer:

  • Audio-Stream im Browser: http://stream.xaok.org:8000/aufdraht.mp3.m3u
  • Audio-Stream im Player: http://stream.xaok.org:8000/aufdraht.mp3
  • Video-Stream auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCuJdlEU2UwfB4LopQWbsFuA/live

Wer mag, kann sich auch bei Facebook für den #NetzPAT anmelden und so am Laufenden bleiben.

Werbung

Save the Date: 14. Netzpolitischer Abend AT in Wien am 2. März 2017

03 Freitag Feb 2017

Posted by leonidobusch in Wien

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

13. Netzpolitischer Abend AT, NetzPAT, Save the Date

„Überraschung! Im Sicherheitspaket ist keine Sicherheit, sondern viel Überwachung drinnen!“ @epicenter_works #netzpat pic.twitter.com/TqjTajU3Ha

— Magdalena Reiter (@maxdalenareiter) 2. Februar 2017

//platform.twitter.com/widgets.js

In einem vollen Metalab ging es am 13. Netzpolitischen Abend AT neben Citizen Science in Österreich und dem Open-Source-Projekt QGIS auch um die aktuellen, haarstreubend-gefährlichen Vorschläge von Innenminister Sobotka in dessen „Sicherheitspaket“.

Der Mitschnitt der einzelnen Vorträge ist hier zu finden.

Auch in der Liste aller Netzpolitischer Abende ist dieser 13. NetzPAT eingepflegt.

Der nächste und bereits 14. Netzpoltische Abend AT steigt wie üblich am 1. Donnerstag des Monats, konkret dem 2. März 2017, wieder im Wiener Metalab.

Follow us on Twitter

Meine Tweets

Archiv

  • Januar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • September 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Netzpolitischer Abend AT
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Netzpolitischer Abend AT
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …