• Wer wir sind
  • Worum geht’s?
  • #NetzPAT on Air
  • Newsletter
  • Archiv

Netzpolitischer Abend AT

Netzpolitischer Abend AT

Monatsarchiv: April 2017

Programm des 16. Netzpolitischen Abends AT am 4. Mai 2017 in Wien

19 Mittwoch Apr 2017

Posted by leonidobusch in Wien

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

16. Netzpolitischer Abend AT, DALICC, Medienförderung, NetzPAT, netzpolitischer Abend AT, OKFN, Open Knowledge Österreich

Wenn sich am 4. Mai 2017 ab 19:30 Uhr im Wiener Metalab netzpolitisch Interessierte zum Netzpolitischen Abend AT (#NetzPAT) zu einem Programm mit drei Kurzvorträgen treffen, dann tun sie das bereits zum 16. Mal. Konkret wird es dabei um folgende Themen gehen:

  • Clara Landler (@clara_l von Open Knowledge Österreich): „Das Projekt ‚Data Pioneers‚“
  • #Mediana17: „Die Neugestaltung der Medienförderung in Österreich“
  • Sabrina Kirraine (@SabrinaKirrane WU Wien): „Das Data Licenses Clearance Center (DALICC)“

Im Anschluss an die Kurzvorträge gibt es dann wie immer die Möglichkeit für kurze Ankündigungen und Lightning Talks, bevor der nicht minder wichtige informelle Teil des gemeinsamen Bier- und Matetrinken ansteht.

Moderiert wird der 16.netzpolitische Abend von Magdalena Reiter (@maxdalenareiter – www.magdalenareiter.at)

Wie immer gibt es einen Audio und einen Video-Stream, verfügbar unter den gleichen URLs wie immer:

  • Audio-Stream im Browser: http://stream.xaok.org:8000/aufdraht.mp3.m3u
  • Audio-Stream im Player: http://stream.xaok.org:8000/aufdraht.mp3
  • Video-Stream auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCuJdlEU2UwfB4LopQWbsFuA/live

Wer mag, kann sich auch bei Facebook für den #NetzPAT anmelden und so am Laufenden bleiben.

Werbung

Save the Date: 16. Netzpolitischer Abend AT in Wien am 4. Mai 2017

06 Donnerstag Apr 2017

Posted by leonidobusch in Wien

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

NetzPAT, netzpolitischer Abend AT

Wir beginnen den #netzpat mit Moderatorin @shroombab und dem ersten Vortrag von Falk Reckling / @FWFOpenAccess pic.twitter.com/EUlepqu06Y

— Magdalena Reiter (@maxdalenareiter) April 6, 2017

Barbara @shroombab Wimmer moderierte den 15. Netzpolitischen Abend AT zu Themen wie (den Herausforderungen von) Open Access (PDF der Slides), den Möglichkeiten für einzelne sich netzpolitische zu engagieren und einem Rückblick von Meral Akin-Hecke auf ihre Zeit als Österreichs „Digital Champion„.

Erwin @eest9 Steinhammer über seine Erfahrungen als netzpolitischer Aktivist: „Was kannst Du als Einzelner tun?“(Foto: @maxdalenareiter)

Eine große Zahl an Lightning Talks widmete sich im Anschluss an die Vorträge u.a. folgenden Themen:

  • Barcamp Graz, 21.-23. April 2017
  • Mediana am 16. Juni 2017 in Salzburg
  • Open Commons Congress 2017 am 12. Mai 2017 zum Thema „Jugend im Netz“ als Crashkurs für Erwachsene
  • Wikimedia Hackathon am 19.-21. Mai zur Verbesserung des Mediawikis, der Software der Wikipedia
  • „Big Fat Brussels Meeting“ am 22./23. April mit Unterstützung von Wikimedia Österreich
  • #Open Updates von Open Knowledge Österreich, u.a. mit Open Data Drinks am 20. April in Wien – Übersicht bei Open Events in Österreich
  • Let’s make copyright right, right now: rightcopyright.eu
  • ISPA wird 20 Jahre alt und lädt die netzpolitische Zivilgesellschaft am 9. Juni 2017 zur Geburtstagsfeier
  • Proteste gegen das Überwachungspaket der Bundesregierung
    mehr Infos hierzu auf https://überwachungspaket.at
    sowie auf den Bundesländerstammtische von epicenter.works
    https://epicenter.works/stammtische

Die Video- und Audioaufzeichnungen dieses und aller anderen netzpolitischen Abende findet ihr in unserem Archiv.
Der 16. Netzpolitische Abend AT findet wieder am 1. Donnerstag des Monats, konkret dem 5. Mai 2017 im Wiener Metalab statt.

Follow us on Twitter

Meine Tweets

Archiv

  • Januar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • September 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Netzpolitischer Abend AT
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Netzpolitischer Abend AT
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …