Schlagwörter
Wir beginnen den #netzpat mit Moderatorin @shroombab und dem ersten Vortrag von Falk Reckling / @FWFOpenAccess pic.twitter.com/EUlepqu06Y
— Magdalena Reiter (@maxdalenareiter) April 6, 2017
Barbara @shroombab Wimmer moderierte den 15. Netzpolitischen Abend AT zu Themen wie (den Herausforderungen von) Open Access (PDF der Slides), den Möglichkeiten für einzelne sich netzpolitische zu engagieren und einem Rückblick von Meral Akin-Hecke auf ihre Zeit als Österreichs „Digital Champion„.

Erwin @eest9 Steinhammer über seine Erfahrungen als netzpolitischer Aktivist: „Was kannst Du als Einzelner tun?“(Foto: @maxdalenareiter)
Eine große Zahl an Lightning Talks widmete sich im Anschluss an die Vorträge u.a. folgenden Themen:
- Barcamp Graz, 21.-23. April 2017
- Mediana am 16. Juni 2017 in Salzburg
- Open Commons Congress 2017 am 12. Mai 2017 zum Thema „Jugend im Netz“ als Crashkurs für Erwachsene
- Wikimedia Hackathon am 19.-21. Mai zur Verbesserung des Mediawikis, der Software der Wikipedia
- „Big Fat Brussels Meeting“ am 22./23. April mit Unterstützung von Wikimedia Österreich
- #Open Updates von Open Knowledge Österreich, u.a. mit Open Data Drinks am 20. April in Wien – Übersicht bei Open Events in Österreich
- Let’s make copyright right, right now: rightcopyright.eu
- ISPA wird 20 Jahre alt und lädt die netzpolitische Zivilgesellschaft am 9. Juni 2017 zur Geburtstagsfeier
- Proteste gegen das Überwachungspaket der Bundesregierung
mehr Infos hierzu auf https://überwachungspaket.at
sowie auf den Bundesländerstammtische von epicenter.works
https://epicenter.works/stammtische
Die Video- und Audioaufzeichnungen dieses und aller anderen netzpolitischen Abende findet ihr in unserem Archiv.
Der 16. Netzpolitische Abend AT findet wieder am 1. Donnerstag des Monats, konkret dem 5. Mai 2017 im Wiener Metalab statt.