Schlagwörter
25. Netzpolitischer Abend AT, CCC, NetzPAT, netzpolitischer Abend AT
Am 5. April, dem ersten Donnerstag im Monat, findet der Netzpolitische Abend AT (#NetzPAT) zum mittlerweile 25. Mal statt. Ab 19:30 Uhr gibt es im Wiener Metalab drei Kurzvorträge zu folgenden Themen:
- Katarzyna Gruszka (WU Wien): „Platform capitalism in the making – the story of Uber“
- Erwin Ernst Steinhammer (epicenter.works, @eest9): „Framing in der Netzpolitik“
- Constanze Kurz (CCC): „Der Bundestrojaner in Deutschland und Österreich“
Moderation: Thomas Lohninger (@socialhack)
Im Anschluss an die Kurzvorträge gibt es dann die Möglichkeit für kurze Ankündigungen und Lightning Talks, bevor der nicht minder wichtige informelle Teil des gemeinsamen Bier- und Matetrinkens ansteht.
Wie immer gibt es einen Audio und einen Video-Stream, verfügbar unter folgenden URLs:
- Audio-Stream im Browser: http://stream.xaok.org:8000/aufdraht.mp3.m3u
- Audio-Stream im Player: http://stream.xaok.org:8000/aufdraht.mp3
- Video-Stream auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCuJdlEU2UwfB4LopQWbsFuA/live
Wer mag, kann sich auch bei Facebook für den #NetzPAT anmelden und so am Laufenden bleiben. Außerdem gibt es seit kurzem einen offiziellen #NetzPAT Newsletter für alle jene, die lieber per Mail über Updates informiert werden möchten.
Ich werde da sein! :}
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Absurditäten aus Österreich: Netzpolitischer Abend mit Staatstrojaner und Überwachungspaket – netzpolitik.org
Pingback: Absurditäten aus Österreich: Netzpolitischer Abend mit Staatstrojaner und Überwachungspaket – Avada Classic