Schlagwörter
Am 3. Oktober 2019 macht der Netzpolitische Abend AT (#NetzPAT) in
Kooperation mit servus.at einen Ausflug nach Linz in die beeindruckenden Räumlichkeiten der offene Werkstatt Grand Garage, wo ab 19:30 Uhr drei Vortragende zu netzpolitischen Themen sprechen werden:
- Helwin Prohaska von FridaysforFuture Linz springt für Anna Khoudokormova ein, die leider erkrankt ist: „FridaysforFuture„
- Fabian Fischer(@ffshr): „Sortierung von Arbeitslosen: Der AMS-Algorithmus“
- Lisa Schmidthuber (Universität Linz): Bürgerpartizipation im digitalen Zeitalter: Ein Einblick in Studienergebnisse und Forschungsansätze“
Moderation: Magdalena Reiter (@maxdalenareiter)
Die Videoaufzeichnung findet ihr unter folgendem Link: https://www.youtube.com/playlist?list=PLDNS7VW8O45WC1gnc65F7EuvSHsFNdx4l
Im Anschluss an die Kurzvorträge gibt es natürlich auch in der Grand Garage die Möglichkeit für kurze Ankündigungen und Lightning Talks, sowie im Anschluss bei einem kühlen Getränk mit den Vortragenden und anderen Interessierten zu plaudern. Wie auch im Metalab gibt es übrigens auch hier eine Variation an matehaltigen Getränken. 😉
Wer mag, kann sich auch bei Facebook für den #NetzPAT anmelden und so am Laufenden bleiben. Außerdem gibt es seit kurzem einen offiziellen #NetzPAT Newsletter für alle jene, die lieber per Mail über Updates informiert werden möchten.