Schlagwörter

, , , , , ,

Am 9. Jänner 2020 findet der Netzpolitische Abend AT (#NetzPAT) im Metalab statt. Ab 19:30 präsentieren und diskutieren wir die folgenden Themen mit den Vortragenden:

  • Christiane Wendehorst (Co-Vorsitzende der Datenethikkommission in Deutschland, Prof Zivilrecht Uni Wien): „Gutachten der dten Datenethikkommission zu algorithmischen Systemen und Daten“
  • Nikolaus Forgó (Prof für IT/IP Recht Uni Wien): „Wikipedia als Kollateralschaden? Zur rechtlichen Verantwortlichkeit von Intermediären“
  • Bernhard Hayden (epicenter.works): „Kommen die Uploadfilter jetzt nach Österreich“ … zur Umsetzung der Richtlinie Urheberrecht im Digitalen Binnenmarkt in Österreich
Moderation: Barbara Wimmer

 

Vorschlag Jänner(1)
Im Anschluss an die Vorträge gibt es wie immer die Möglichkeit für kurze Ankündigungen und Lightning Talks, bevor der nicht minder wichtige informelle Teil des gemeinsamen Bier- und Matetrinkens ansteht.

Der Netzpolitische Abend AT wird erstmals live auf Okto.tv ausgestrahlt.
Es gibt auch Audio- und Video-Stream, verfügbar unter folgenden URLs:

Wer mag, kann sich auch bei Facebook für den #NetzPAT anmelden und so am Laufenden bleiben. Außerdem gibt es seit kurzem einen offiziellen #NetzPAT Newsletter für alle jene, die lieber per Mail über Updates informiert werden möchten.

Der Eintritt ist frei und es ist keine Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns auf euch!

Werbung