Schlagwörter
bigdata, digitaler Humanismus, freiheitsrechte, NetzPAT, post-humanismus
Am Montag, den 27. April – ein ungewöhnlicher Austragungszeitpunkt – findet der 46. Netzpolitische Abend im Rahmen des 3. Kulturhackathons (www.openglam.at) statt. Passend dazu der Schwerpunkt: DIGITALER HUMANISMUS
NUR: auch diesmal ONLINE! Wir werden angepasst an das Format wieder mehr auf einen Dialog setzen und nennen das Format Roundtable.
Auf dem Podium dürfen wir diesmal herzlichst Menschen mit unterschiedlichsten Ansätzen an der Schnittstelle Mensch und Technik begrüßen. Der Begriff – als solcher noch sehr undefiniert und diskutierbar – führt uns zu einigen Fragen, die wir in den 90 Minuten aufwerfen möchten.
Um unseren Roundtable sammeln sich:
Christopher Frauenberger (TU Wien): Digitaler Humanismus? Von unserer Verwobenheit mit Technologie und was wir vom Post-Humanismus im digitalen Zeitalter lernen sollten.
Martina Scholger (ACDH University of Graz): Digital Humanities – a BIT More! Wie digitale Methoden die Geisteswissenschaften bereichern.
Jacqueline Klusik-Eckert (FAU Erlangen): Digital 3H (Humanismus / Humanität / Humanities): ‚False Friends‘ oder Konzepte mit gemeinsamer Vision
Klaus Illmayer (ÖAW – ACDH-CH, Wien): Brauchen
die Digital Humanities einen digitalen Humanismus?
Eveline Wandl-Vogt (Ars Electronica Research Institute k4h, Linz / ÖAW – ACDH-CH, Wien): Actors & Algorithms: Humanity Centered Design für eine inklusive Zukunft
Ab 19.2o Uhr könnt ihr euch unter diesen Links in die Diskussion einklinken und per Chat eure Fragen stellen:
Link zur Teilnahme über Zoom-Application
(Please log-in with any e-mail address, stage and auditorium are separated)
Los geht es ab 19.30 Uhr. Ihr könnt auch über Youtube ganz passiv ohne aktiviertes Audio- und Video an der Diskussion als stumme Teilnehmer zuhören:
So oder so, wir freuen uns auf euch!
Newsletter
Wer mag, kann sich auch bei Facebook für den #NetzPAT anmelden und so am Laufenden bleiben. Außerdem gibt es einen offiziellen #NetzPAT Newsletter für alle jene, die lieber per Mail über Updates informiert werden möchten.