• Wer wir sind
  • Worum geht’s?
  • #NetzPAT on Air
  • Newsletter
  • Archiv

Netzpolitischer Abend AT

Netzpolitischer Abend AT

Archiv des Autors: feedbackstudio

49. Netzpolitischer Abend am 1. Oktober 2020

23 Mittwoch Sep 2020

Posted by feedbackstudio in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Automatisierung, covid-19, Cybersecurity, NetzPAT, Netzpolitik, netzpolitischer Abend

Einmal im Monat bringt der Netzpolitische Abend interessierte Personen zusammen, um diverse spannende Themen, Projekte, und Initiativen im weiten Themenfeld Netzpolitik kennenzulernen und zu diskutieren: so auch am 1. Oktober 2020, ab 19.30, diesmal wieder online unter folgendem Link:
https://fairteaching.net/b/rol-z9f-xye

Wir begrüßen folgende Vortragende:

Lukas Lehner, Oxford Supertracker, Social Policy and Intervention, University of Oxford: Tracking Policy Responses to COVID-19: Herausforderungen und Lösungsansätze

Lukas Schlögl, Institut für Politikwissenschaft, Plattform Governance of Digital Practices, Universtität Wien: Politik und Automation

Alexander Klimburg, Global Commission on the Stability of Cyberspace, und Cyber Policy and Resilience Program, The Hague Centre for Strategic Studies: Pick your Cyber

Moderation: Katja Mayer und Sofie Kronberger (Wissenschafts- und Technikforschung, Universität Wien)

Im Anschluss an die Vorträge (jeweils ca. 15 Min + Diskussion) gibt es wie immer die Möglichkeit für kurze Ankündigungen, bitte diese im Chat vorab kundzutun.

Der 48. Netzpolitische Abend am 10. September 2020 findet wieder online statt

07 Montag Sep 2020

Posted by feedbackstudio in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

NetzPAT, Netzpolitik

Nach der Sommerpause kehrt der Netzpolitische Abend im bewährten Talk-Format zurück.

Ab 19.15 Uhr könnt Ihr Euch am 10. September unter diesem Link in die Diskussion einklinken und per Chat eure Fragen stellen:

https://fairteaching.net/b/rol-z9f-xye

Ab 19:30 präsentieren und diskutieren wir die folgenden Themen mit den Vortragenden:

  • Angelika Adensamer „Handbuch Überwachung„
  • Thomas Lohninger „NetzDG – auf die Großen geschossen, die Kleinen getroffen„

Moderation: Herbert Gnauer

Im Anschluss an die Vorträge gibt es wie immer die Möglichkeit für kurze Ankündigungen und Lightning Talks. Bitte im Chat melden.

Meme von netzpolitik.org

Programm des 40. Netzpolitischen Abends AT am 7. November 2019 im Metalab in Wien

27 Sonntag Okt 2019

Posted by feedbackstudio in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Am 7. November 2019 findet der Netzpolitische Abend AT (#NetzPAT) wieder im Metalab statt. Ab 19:30 präsentieren und diskutieren wir die folgenden Themen:

  • Ranja Wazir (Vienna Data Science Group, Wahlbeobachtung.org): „Social Media Monitoring @ NRW19 – Impact on Civil Society„
  • Tom Schaffer (moment.at, @schaffertom ) „Parlagram – Darüber spricht das Parlament„
  • Markus „Fin“ Hametner (Forum Informationsfreiheit): „Informationsfreiheitsgesetz, oder: halten die Parteien, was sie versprochen haben?„

Moderation: Claudia Garád (Wikimedia)

Screenshot 2019-10-27 at 19.00.58

Im Anschluss an die Kurzvorträge gibt es wie immer die Möglichkeit für kurze Ankündigungen und Lightning Talks, bevor der nicht minder wichtige informelle Teil des gemeinsamen Bier- und Matetrinkens ansteht. Weiterlesen →

Follow us on Twitter

Meine Tweets

Archiv

  • Januar 2021
  • November 2020
  • September 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie