• Wer wir sind
  • Worum geht’s?
  • #NetzPAT on Air
  • Newsletter
  • Archiv

Netzpolitischer Abend AT

Netzpolitischer Abend AT

Archiv des Autors: leonidobusch

62. Netzpolitischer Abend AT am 5. Mai 2022 im Metalab in Wien

27 Mittwoch Apr 2022

Posted by leonidobusch in Wien

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Metalab, NetzPAT, netzpolitischer Abend AT, Wien

Das letzte Mal fand der damals 44. Netzpolitische Abend AT am 5. März 2020 vor Ort im Wiener Metalab statt. Am 5. Mai und 17 reine Online-#NetzPATs später kehren wir mit dem 62. Netzpolitischen Abend wieder zurück ins Metalab in der Rathausstraße 6. Ab 19:30 Uhr freuen wir uns auf folgende Vorträge:

  • Oliver Suchanek (Mach’s auf!, @xbroseidon): „Mach’s Auf! – Inklusive Hackspaces für gehörlose Menschen“
  • Barbara Wimmer (@shroombab): EU verbietet Verbreitung von RT und Sputnik: Netzsperren inklusive

Moderation: Leonhard Dobusch (@leonidobusch)

Im Anschluss an die Vorträge ist noch Zeit für kurze Ankündigungen („Lightning Talks“) und dann endlich wieder einmal Gelegenheit für einen Austausch bei Mate oder Bier im oder vor dem Metalab.

Geplant sind auch Livestreams für all jene, die es nicht ins Metalab schaffen.

Der Video Stream gehosted im Fediverse:

Der Audio Stream gehosted bei aufdraht.org:

  • Audio-Stream im Browser: http://stream.aufdraht.org:8000/aufdraht.mp3.m3u
  • Audio-Stream im Player: http://stream.aufdraht.org:8000/aufdraht.mp3

Virtuelles Mitdiskutieren am besten auf Twitter oder Mastodon mit dem Hashtag #NetzPAT.

Wer mag, kann sich auch bei Facebook für den #NetzPAT anmelden und so am Laufenden bleiben. Außerdem gibt es seit kurzem einen offiziellen #NetzPAT Newsletter für alle jene, die lieber per Mail über Updates informiert werden möchten.Der Eintritt ist frei und es ist keine Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns auf euch!

61. Netzpolitischer Abend AT am 7. April im Internet

30 Mittwoch Mrz 2022

Posted by leonidobusch in Online only

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

#Netzpat, NetzPAT, Transformationsförderung

Cover erstellt mit dem Dossier-Covermaker

Wenn alles nach Plan läuft – wobei, was läuft derzeit schon nach Plan? – dann treffen wir uns am 7. April zum vorerst letzten Mal nur online zum Netzpolitischen Abend AT (#NetzPAT), ab Mai ist die Rückkehr ins Wiener Metalab geplant. Zunächst aber stehen am Donnerstag, 7. April 2022, ab 19:30 Uhr folgende zwei Vorträge auf dem Programm:

  • Uli Weish (Radio Orange 94.0): „Transformationsförderung für österreichische Medien“
  • Matthias Kettemann (Uni Innsbruck, @MCKettemann): „Konfliktinformationsrecht“

Im Anschluss an die beiden Hauptvorträge hat sich Wikimedia Österreich noch mit einem kurzen Lightning Talk angesagt,

Moderation: Herbert Gnauer (@HerbertGnauer)

Ab 19.15 Uhr könnt Ihr Euch unter diesem Link in die Diskussion einklinken und per Chat Fragen stellen, um 19:30 startet dann der erste Kurzvortrag:

https://pro.fairteaching.net/r/NetzPAT

Wer mag, kann sich auch bei Facebook für den #NetzPAT anmelden und so am Laufenden bleiben. Außerdem gibt es seit kurzem einen offiziellen #NetzPAT Newsletter für alle jene, die lieber per Mail über Updates informiert werden möchten.

60. Netzpolitischer Abend AT am 3. März 2022 im Internet

28 Montag Feb 2022

Posted by leonidobusch in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Nach einem Februar ohne Netzpolitischen Abend AT (#NetzPAT) freuen wir uns besonders, dass wir am 3. März mit zwei Vorträgen den 60. Jubliäumsabend bestreiten werden. Omicron-bedingt immer noch im Internet geht es wie üblich um 19:30 Uhr los mit folgenden Themen:

  • Sarah Kriesche (Ö1, @SarahKriesche): „Cyber-Perspektive Ukraine“
  • Alexander Baratsits (Cultural Broadcasting Archive): „Buidling a European Digital Public Space“

Moderation: Sandra Barthel (@Barthel_S)

Ab 19.15 Uhr könnt Ihr Euch unter diesem Link in die Diskussion einklinken und per Chat Fragen stellen, um 19:30 startet dann der erste Kurzvortrag:

https://pro.fairteaching.net/r/NetzPAT

Wer mag, kann sich auch bei Facebook für den #NetzPAT anmelden und so am Laufenden bleiben. Außerdem gibt es seit kurzem einen offiziellen #NetzPAT Newsletter für alle jene, die lieber per Mail über Updates informiert werden möchten.

59. Netzpolitischer Abend AT am 13. Jänner 2022 im Internet

10 Montag Jan 2022

Posted by leonidobusch in Online only

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

#Netzpat, NetzPAT, netzpolitischer Abend AT, ORF, Videokonferenzsysteme, wikipedia

Auch im neuen Jahr das alte Lied: angesichts von Omikron ist an eine Rückkehr des netzpolitischen Abend AT (#NetzPAT) ins Metalab nicht zu denken, wir treffen uns also vorerst weiterhin im Internet. Feiertagsbedingt ausnahmsweis nicht am 1., sondern erst am 2. Donnerstag im Monat – konkret dem 13. Jänner 2022, 19:30 Uhr – mit den folgenden beiden Vorträgen:

  • Claudia Garád (@ClaudiaGarad, Wikimedia Österreich) und Thomas Lohninger (@socialhack, epicenter.works): „Was die ORF-Reform mit Wikipedia zu tun hat“
  • Roland Alton (Fairkom): „Open Source Videokonferenzsysteme“

Moderation: Herbert Gnauer (@HerbertGnauer)

Ab 19.15 Uhr könnt Ihr Euch unter diesem Link in die Diskussion einklinken und per Chat Fragen stellen, um 19:30 startet dann der erste Kurzvortrag:

https://pro.fairteaching.net/r/NetzPAT

Wer mag, kann sich auch bei Facebook für den #NetzPAT anmelden und so am Laufenden bleiben. Außerdem gibt es seit kurzem einen offiziellen #NetzPAT Newsletter für alle jene, die lieber per Mail über Updates informiert werden möchten.

58. Netzpolitischer Abend AT am 4. November 2021 im Internet

27 Mittwoch Okt 2021

Posted by leonidobusch in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Hier zum nachsehen auf Youtube: https://youtu.be/ewhf8JonyBo

Auch weil die Corona-Zahlen in Österreich wieder ansteigen, treffen wir uns weiterhin nicht im Metalab, sondern im Internet zum Netzpolitischen Abend AT (#NetzPAT). Gleich bleibt der Termin am 1. Donnerstag im Monat – das nächste Mal damit am 4. November 2021, 19:30 Uhr – und ein hochkarätiges Programm mit den folgenden beiden Vorträgen:

  • Sarah Spiekermann (WU Wien, Web): „Der neue Ethik-Standard IEEE 7000“
  • Klaudia Zotzmann-Koch (CCC) & Clemens Hopfer (PrivacyWeek): „Rückblick auf die zweite online-only PrivacyWeek und was wir daraus gelernt haben“

Moderation: Herbert Gnauer (https://twitter.com/HerbertGnauer)

Ab 19.15 Uhr könnt Ihr Euch unter diesem Link in die Diskussion einklinken und per Chat Fragen stellen, um 19:30 startet dann der erste Kurzvortrag:

https://pro.fairteaching.net/r/NetzPAT

Wer mag, kann sich auch bei Facebook für den #NetzPAT anmelden und so am Laufenden bleiben. Außerdem gibt es seit kurzem einen offiziellen #NetzPAT Newsletter für alle jene, die lieber per Mail über Updates informiert werden möchten.

57. Netzpolitischer Abend AT am 07. Oktober 2021 im Internet

21 Dienstag Sep 2021

Posted by leonidobusch in Online only

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

#Netzpat, epicenter, NetzPAT, netzpolitischer Abend AT, nonbinary

Person mit lila Haaren und Brille wirkt ablehnend: "Trotz Delta zum netzpolitischen Abend im Metalab treffen?"
Selbe Person zustimmend und Lächelnd: "Am 7.Oktober beim pnline #NETZPAT vorbei schauen"

Hier zum nachsehen auf Youtube: https://youtu.be/IhiItoOldmw

Der Netzpolitische Abend AT kehrt zurück aus der Sommerpause, Treffpunkt bleibt allerdings vorerst Delta-Variante bedingt weiterhin das Internet. Am 07. Oktober ab 19:30 Uhr wird es um folgende Themen gehen:

  • Dagmar Gromann (Universität Wien, Web): „GenderFairMT – nicht-binäre Sprachtechnologie“
  • Tom Lohninger (epicenter.works, @socialhack): „Der Fall Julian H.“ (und: ein kurzes Update zur Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie in Österreich)

Moderation: Magdalena Reiter (@maxdalenareiter)

Ab 19.15 Uhr könnt Ihr Euch unter diesem Link in die Diskussion einklinken und per Chat Fragen stellen, um 19:30 startet dann erste Kurzvortrag:

https://arlberg.fairteaching.net/b/rol-vmx-c4h

Wer mag, kann sich auch bei Facebook für den #NetzPAT anmelden und so am Laufenden bleiben. Außerdem gibt es seit kurzem einen offiziellen #NetzPAT Newsletter für alle jene, die lieber per Mail über Updates informiert werden möchten.

56. Netzpolitischer Abend AT am 10. Juni 2021 im Internet

31 Montag Mai 2021

Posted by leonidobusch in Online only

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

#Netzpat, Access is Love, netzpolitischer Abend AT, Open Future

Hier zum nachsehen auf Youtube:  https://youtu.be/QpYZ0yr8ZnY

Ausnahmsweise und Feiertagsbedingt nicht am ersten, sondern erst am zweiten Donnerstag des Monats steigt am 10. Juni ab 19:30 Uhr der 56. Netzpolitische Abend AT (#NetzPAT). Corona-bedingt treffen wir uns weiterhin nicht im Metalab, sondern online, drei spannende Vorträge stehen am Programm:

  • Katta Spiel (TU Wien, @katta_spiel): „Access is Love“
  • Paul Keller (Open Future, @paul_keller): „Open Future“ – Warum braucht es einen Think Tank für die Open-Bewegung?
  • Peter Oskar Miller (ISP Xpert & Legal): „Ein Land geht offline – ein Viertel-Jahrhundert später…“

Moderation: Sonja Waldgruber (@SonjaWaldgruber)

Ab 19.15 Uhr könnt Ihr Euch am Donnerstag, 10. Juni 2021 unter diesem Link in die Diskussion einklinken und per Chat Fragen stellen, um 19:30 Uhr geht es los:

https://arlberg.fairteaching.net/b/rol-vmx-c4h

Wer mag, kann sich auch bei Facebook für den #NetzPAT anmelden und so am Laufenden bleiben. Außerdem gibt es seit kurzem einen offiziellen #NetzPAT Newsletter für alle jene, die lieber per Mail über Updates informiert werden möchten.

55. Netzpolitischer Abend AT am 6. Mai 2021 im Internet

23 Freitag Apr 2021

Posted by leonidobusch in Online only

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

AI, EU, KI, NetzPAT, netzpolitischer Abend AT, Recht

Hier zum nachsehen auf Youtube: https://youtu.be/noMa7r80z8g

Am 6. Mai ab 19:30 Uhr steigt der bereits 55. Netzpolitische Abend AT (#NetzPAT), Corona-bedingt weiterhin nicht im Metalab sondern online, mit zwei spannenden Vorträgen:

  • Christiane Wendehorst (Universität Wien): „EU-Verordnung zu Fair AI“ (Folien zum Vortrag)
  • Paola Lopez (Universität Wien) und Nikolaus Pöchhacker (@digiones, Universität Graz): „Legal Machines. Blitzlichter auf das Verhältnis von Recht und KI“

Moderation: Katja Mayer (@katja_mat)

Ab 19.15 Uhr könnt Ihr Euch am Donnerstag, 6. Mai 2021 unter diesem Link in die Diskussion einklinken und per Chat Fragen stellen, um 19:30 Uhr geht es los:

https://arlberg.fairteaching.net/b/rol-vmx-c4h

Wer mag, kann sich auch bei Facebook für den #NetzPAT anmelden und so am Laufenden bleiben. Außerdem gibt es seit kurzem einen offiziellen #NetzPAT Newsletter für alle jene, die lieber per Mail über Updates informiert werden möchten.

wendehorst_ki-vo_2021Herunterladen

54. Netzpolitischer Abend AT am 1. April 2021 im Internet

28 Sonntag Mrz 2021

Posted by leonidobusch in Online only

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Natascha Strobl, NetzPAT, Online-NetzPAT

Hier zum nachsehen auf Youtube: https://youtu.be/Crdc4oYGLXE

Weiterhin Covid-bedingt nicht im Wiener Metalab sondern im Internet treffen wir uns am 1. April – nein, das ist kein Aprilscherz – ab 19:30 Uhr zum nächsten Netzpolitischen Abend AT (#NetzPAT) mit zwei spannenden Vortragenden:

  • Natascha Strobl (Politikwissenschaftlerin, gerade leider nicht unter @Natascha_Strobl): „Neurechte Rhetorik entlarven – auf Twitter und anderswo“
  • Thomas Lohninger (@socialhack, @epicenter_works): „COVID-Pass: Das Ticket in ein normales Leben?“
  • Erich Möchel, (Technologiejournalist, ORF): „Gipfel EU-USA gegen sichere Verschlüsselung“

Moderation: Erwin Ernst Steinhammer (@eest9)

Ab 19.15 Uhr könnt Ihr Euch am Donnerstag, 1. April 2021 unter diesem Link in die Diskussion einklinken und per Chat Fragen stellen, um 19:30 Uhr geht es los:

https://arlberg.fairteaching.net/b/rol-vmx-c4h

Wer mag, kann sich auch bei Facebook für den #NetzPAT anmelden und so am Laufenden bleiben. Außerdem gibt es seit kurzem einen offiziellen #NetzPAT Newsletter für alle jene, die lieber per Mail über Updates informiert werden möchten.

53. Netzpolitischer Abend AT am 4. März 2021 im Internet

23 Dienstag Feb 2021

Posted by leonidobusch in Online only

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Hier zum nachsehen auf Youtube: https://youtu.be/6H0uVkcXQrs

Bis auf weiteres Covid-bedingt nicht im Wiener Metalab laden wir am 4. März ab 19:30 Uhr zum Netzpolitischen Abend AT (#NetzPAT) mit zwei hochkarätigen Vortragenden:

  • Adrienne Fichter (@adfichter, Journalistin bei @Republikmagazin): „E-ID in der Schweiz“
  • Mathias Huter (@mathiashuter) und Markus „Fin“ Hametner (@fin.io), Gert Nepel (@NepelGert) @AmtsgeheimnisAT: „Anmerkungen zum Entwurf des Informationsfreiheitsgesetzes“

Moderation: Sandra Barthel (@Barthel_S)

Ab 19.15 Uhr könnt Ihr Euch am Donnerstag, 4. März 2021 unter diesem Link in die Diskussion einklinken und per Chat Fragen stellen, um 19:30 Uhr geht es los:

https://arlberg.fairteaching.net/b/rol-vmx-c4h

Wer mag, kann sich auch bei Facebook für den #NetzPAT anmelden und so am Laufenden bleiben. Außerdem gibt es seit kurzem einen offiziellen #NetzPAT Newsletter für alle jene, die lieber per Mail über Updates informiert werden möchten.

← Ältere Beiträge

Follow us on Twitter

Meine Tweets

Archiv

  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • September 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Netzpolitischer Abend AT
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Netzpolitischer Abend AT
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …