• Wer wir sind
  • Worum geht’s?
  • #NetzPAT on Air
  • Newsletter
  • Archiv

Netzpolitischer Abend AT

Netzpolitischer Abend AT

Kategorien-Archiv: Linz

39. Netzpolitischer Abend AT am 3. Oktober 2019 in der Grand Garage in Linz

20 Freitag Sep 2019

Posted by leonidobusch in Linz

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

39. Netzpolitischer Abend AT, Linz, NetzPAT

Am 3. Oktober 2019 macht der Netzpolitische Abend AT (#NetzPAT) in
Kooperation mit servus.at einen Ausflug nach Linz in die beeindruckenden Räumlichkeiten der offene Werkstatt Grand Garage, wo ab 19:30 Uhr drei Vortragende zu netzpolitischen Themen sprechen werden:

  • Helwin Prohaska von FridaysforFuture Linz springt für Anna Khoudokormova ein, die leider erkrankt ist: „FridaysforFuture„
  • Fabian Fischer(@ffshr): „Sortierung von Arbeitslosen: Der AMS-Algorithmus“
  • Lisa Schmidthuber (Universität Linz): Bürgerpartizipation im digitalen Zeitalter: Ein Einblick in Studienergebnisse und Forschungsansätze“

Moderation: Magdalena Reiter (@maxdalenareiter)

Die Videoaufzeichnung findet ihr unter folgendem Link: https://www.youtube.com/playlist?list=PLDNS7VW8O45WC1gnc65F7EuvSHsFNdx4l

Im Anschluss an die Kurzvorträge gibt es natürlich auch in der Grand Garage die Möglichkeit für kurze Ankündigungen und Lightning Talks, sowie im Anschluss bei einem kühlen Getränk mit den Vortragenden und anderen Interessierten zu plaudern. Wie auch im Metalab gibt es übrigens auch hier eine Variation an matehaltigen Getränken. 😉

Wer mag, kann sich auch bei Facebook für den #NetzPAT anmelden und so am Laufenden bleiben. Außerdem gibt es seit kurzem einen offiziellen #NetzPAT Newsletter für alle jene, die lieber per Mail über Updates informiert werden möchten.

Programm des 9. Netzpolitischen Abends AT in Linz am 6. Oktober 2016

21 Mittwoch Sep 2016

Posted by leonidobusch in Linz

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

NetzPAT, netzpolitischer Abend AT, netzpolitischer Abend Linz

meme-linz-netzpat-oct-2016

Der 9. Netzpolitische Abend AT (#NetzPAT) am 6. Oktober 2016 um 19:30 Uhr ist ein historischer: zum ersten Mal steigt der NetzPAT nicht in Wien, sondern in Linz. Ort ist deshalb auch nicht wie bisher das Metalab, sondern die Linzer Stadtwerkstatt, gleich hinter dem Ars Electronica Center an der Donau gelegen. Am Programmablauf ändert sich jedoch nichts, wir freuen uns wie immer auf drei Kurzvorträge:

  • Peter Kraker (@PeterKraker, Open Knowledge Foundation): Open Knowledge Maps
  • Julia Reda, (@senficon, Mitglied des EU Parlaments, via Konferenzschaltung aus Straßburg): Stand der EU-Urheberrechtsreformdebatte (t.b.c.)
  • Michael Sonntag (Johannes Kepler Universität Linz): Der TOR-Exit-Node an der JKU

Im Anschluss an die Vorträge folgt auch in Linz ein OpenMic für kurze Ankündigungen, bevor Diskussion und Austausch bei Mate, Bier und anderen Getränken vertieft werden. Ein Video-Livestream wird zur Verfügung unter diesem Link zu Verfügung stehen:

  • Video-Livestream: https://www.dorftv.at

Und selbstverständlich wird es auch unseren altbekannten Audio-Stream geben, verfügbar unter den gleichen URLs wie immer:

  • Browser: http://stream.xaok.org:8000/aufdraht.mp3.m3u
  • Player: http://stream.xaok.org:8000/aufdraht.mp3

Wer mag, kann sich gerne auch bei Facebook für den #NetzPAT anmelden und so am Laufenden bleiben.

Save the Date: 9. Netzpolitischer Abend AT am 6. Oktober 2016 in #Linz

01 Donnerstag Sep 2016

Posted by leonidobusch in Linz, Wien

≈ Hinterlasse einen Kommentar

1. Vortrag am #Netzpat von @stalfel über netzpolitische Entwicklungen in der Schweiz (inkl. riesigem Schatten). pic.twitter.com/hMnk5CmCdv

— Magdalena Reiter (@maxdalenareiter) September 1, 2016

Nach der Sommerpause waren beim 8. Netzpolitischen Abend AT unter anderem die Lage von Netzpolitik in der Schweiz, das neue Projekt Open Data bei Wahlen in Österreich – gelauncht während des Vortrags – und Politiken des Affektiven im Netz Thema. Durch den Abend führte ein von Erfolgen in Sachen Netzneutralität beschwingter Thomas Lohninger.

Kasberger-offene-Wahlen2

Stefan Kasberger zum Thema „Offene Wahlen AT“ (Foto: #NetzPAT, CC-BY 2.0)

Nach Lightning Talks, u.a. zum Buch „It’s Complicated“ von Danah Boyd (PDF) und zum Erfolg von Savetheinternet.eu, gab es noch eine ganze Reihe von netzpolitischen Terminen für die nächsten Wochen

  • ISPA Internet Summit 2016 zum Thema Internet und NGOs am 8. September 2016, u.a. mit Digitalstaatssekretärin Muna Dudzda ab 14 Uhr
  • Veranstaltung zur österreichischen Crowdworkszene der Arbeiterkammer Wien, ebenfalls am 8. September 2016, ebenfalls mit Digitalstaatssekretärin Muna Dudzda, in Gehweite zu obiger Veranstaltung ab 17:30 Uhr
  • Kathrin Zita und Lena Doppel lesen aus ihrem Buch „Digital Happiness„, 14. September ab 18 Uhr
  • CETA & TTIP-Demo in Wien am europaweiten Aktionstag, 17. September 2016
  • IGF Internet of Things (IoT) pre day, 30.September 2016, ab 9 Uhr
  • Privacy Week von 24.-30. Oktober 2016
  • Jugend hackt Österreich (4.-6. November in Linz)

Der 9. Netzpolitische Abend AT findet wieder am ersten Donnerstag im Monat, den 6. Oktober 2016 statt, allerdings erstmals nicht in Wien sondern in Linz, ab 19:30 Uhr in der Stadtwerkstatt.

 

Follow us on Twitter

Meine Tweets

Archiv

  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie