• Wer wir sind
  • Worum geht’s?
  • #NetzPAT on Air
  • Newsletter
  • Archiv

Netzpolitischer Abend AT

Netzpolitischer Abend AT

Kategorien-Archiv: Wien

Programm des 33. Netzpolitischen Abends AT am 7. Februar 2019 in Wien

25 Freitag Jan 2019

Posted by leonidobusch in Wien

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

33. Netzpolitischer Abend AT, Bildsprache, Kritische Infrastruktur, mimikama.at, NetzPAT, NIS

Am 7. Februar 2019 steigt bereits der zweite Netzpolitische Abend AT (#NetzPAT) im Jahr 2019, wie üblich ab 19:30 im Wiener Metalab, Rathausstrasse 6, 1010 Wien. Folgende Vortragende bestreiten das Programm:

  • Petra Bernhardt (Uni Wien, @picturingpe): „Diskriminierende Bildsprache im Netz“ entfällt leider
  • Herbert Waloschek: „Kritische Infrastruktur und Daseinsvorsorge – NIS und unser Alltag“
  • Andre Wolf (mimikama.at, @AndrevonZDDK): „Zuerst denken, dann klicken“

Moderation: Iwona Laub (@iwonalaub)

Im Anschluss an die Kurzvorträge gibt es wie immer die Möglichkeit für kurze Ankündigungen und Lightning Talks, bevor der nicht minder wichtige informelle Teil des gemeinsamen Bier- und Matetrinkens ansteht. Weiterlesen →

Werbeanzeigen

Programm des 32. Netzpolitischen Abend AT am 10. Jänner 2019 in Wien

06 Sonntag Jan 2019

Posted by leonidobusch in Wien

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

32. Netzpolitischer Abend AT, Bots, netzpolitischer Abend AT

Der erste Netzpolitische Abend AT (#NetzPAT) im Jahr 2019 steigt am 10. Jänner ab 19:30 im Wiener Metalab, Rathausstrasse 6, 1010 Wien. Zum Jahresauftakt stehen die folgenden Kurzvorträge am Programm:

  • Sascha Dickel (Uni Mainz, @saschadickel): „Bot or not? Identitätspolitik an der Grenze von Mensch und Maschine“
  • Sonja Waldgruber (C3Wien, @Sonjawaldgruber): „Digitale Grundbildung an Schulen“
  • Walter Hötzendorfer(Research Institute & ehrenamtlich bei epicenter.works, @whotzendorfer) und Heidi Scheichenbauer (Research Institute): „Post-moderner Datenhandel: Die Rechtslage“

Moderation: Claudia Garád (@ClaudiaGarad)

Im Anschluss an die Kurzvorträge gibt es wie immer die Möglichkeit für kurze Ankündigungen und Lightning Talks, bevor der nicht minder wichtige informelle Teil des gemeinsamen Bier- und Matetrinkens ansteht. Weiterlesen →

Programm des 31. Netzpolitischen Abend AT am 6. Dezember 2018 in Wien

01 Samstag Dez 2018

Posted by leonidobusch in Wien

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

31. Netzpolitischer Abend AT, NetzPAT

Am 6. Dezember ab 19:30 steigt der 31. und letzte Netzpolitische Abend AT des Jahres 2018 im Wiener Metalab, Rathausstrasse 6, 1010 Wien.
Wer es trotz Weihnachts(feier)stress vom Punschstand ins Metlab schafft, den erwartet folgendes Programm:

  • Otmar Lendl (CERT.at): Die Direktive der EU zur Sicherheit von Netzwerk- und Informationssystemen (NIS) und ihre Umsetzung in Österreich (NISG)
  • Paul Eberstaller (@PaulEberstaller): Gesetzessuchmaschine risplus.at

Moderation Maria Chlastak

Im Anschluss an die Kurzvorträge gibt es wie immer die Möglichkeit für kurze Ankündigungen und Lightning Talks, bevor der nicht minder wichtige informelle Teil des gemeinsamen Bier- und Matetrinkens ansteht.

Wie immer gibt es einen Audio und einen Video-Stream, verfügbar unter folgenden URLs:

  • Audio-Stream im Browser: http://stream.xaok.org:8000/aufdraht.mp3.m3u
  • Audio-Stream im Player: http://stream.xaok.org:8000/aufdraht.mp3
  • Video-Stream auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCuJdlEU2UwfB4LopQWbsFuA/live

Wer mag, kann sich auch bei Facebook für den #NetzPAT anmelden und so am Laufenden bleiben. Außerdem gibt es seit kurzem einen offiziellen #NetzPAT Newsletter für alle jene, die lieber per Mail über Updates informiert werden möchten.

Programm des 30. Netzpolitischen Abends AT am 8. November 2018 in Wien

24 Mittwoch Okt 2018

Posted by leonidobusch in Wien

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

AMS-Algorithmus, Bias, Copyleft, Diskriminierung, Hass im Netz, Sigi Maurer

Trau keinem über 30? Das gilt mit Sicherheit nicht für den Netzpolitischen Abend AT (#NetzPAT), der am 8. November 2018 zum bereits 30. Mal mit drei Impulsvorträgen zur Auseinandersetzung mit netzpolitischen Themen einlädt. Feiertagsbedingt ausnahmsweise erst am zweiten Donnerstag des Monats, dafür wie üblich ab 19:30 Uhr im Wiener Metalab (Rathausstraße 6, 1010 Wien) präsentieren wir mit Stolz das Jubiläumsprogramm:

  • Tassilo Pellegrini (FH St. Pölten, @taspel): Copyleft ein Auslaufmodell? „Beobachtungen und neue Erkenntnisse zur Wirkungslogik der offenen Lizenzierung“ leider entfallen
  • Florian Cech (Centre for Informatics & Society – TU Wien, @lyrixderaven): „Bias und Diskriminierung beim AMS-Algorithmus“
  • Sigi Maurer (Nationalrätin a.D., @sigi_maurer): „Hass im Netz und wie man sich dagegen wehren kann“

Moderation: Dr. Katja Mayer (@katja_mat)

Weiterlesen →

Programm des 29. Netzpolitischen Abends AT am 4. Oktober 2018 in Wien

23 Sonntag Sep 2018

Posted by leonidobusch in Wien

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Blockchain, DSGVO, NetzPAT, netzpolitischer Abend AT, Self Sovereign Identity

Nach der Exkursion nach St.Pölten beim Netzpolitischen Abend AT (#NetzPAT) im September, kehren wir am 4. Oktober 2018, für den 29. NetzPAT ab 19:30 Uhr wieder zurück ins Wiener Metalab. Das Hauptprogramm bestreiten die folgenden drei Vortragenden:

  • Andrea Jelinek (Leiterin der Österreichischen Datenschutzbehörde): „133 Tage DSGVO“
  • Krzysztof Pietrzak (IST AUSTRIA): „Nachhaltige Blockchains“
  • Paul Fuxjäger (@fuxjaeger): „Self Sovereign Identity – Digitale Aufklärung statt Digitales Mittelalter“

Moderation: Alexander Baratsits http://www.baratsits.at

Weiterlesen →

Programm des 27. Netzpolitischen Abends AT am 7. Juni 2018 in Wien

17 Donnerstag Mai 2018

Posted by leonidobusch in Wien

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

27. Netzpolitischer Abend AT, Cybersecurity, Geldroboter, NetzPAT, netzpolitischer Abend AT, Open Science

Nur noch ein Netzpolitischer Abend AT(#NetzPAT) am Donnerstag, 7. Juni 2018, und dann ist schon wieder Sommerpause. Das Programm des 27. NetzPAT bestreiten ab 19:30 Uhr im Wiener Metalab die folgenden Vortragenden:

  • Vanessa Hannesschläger (Austrian Centre for Digital Humanities, @ACDH_OeAW): Open Science – Offene Zu- und Ausgänge in die und aus der Geisteswissenschaft
  • Martin Ehrenhauser (@mehrenhauser): Die Geldroboter
  • Otmar Lendl (cert.at): Cybersecurity – die Umsetzung der NIS-Direktive in Österreich

Weiterlesen →

Programm des 26. Netzpolitischen Abends AT am 3. Mai 2018 in Wien

24 Dienstag Apr 2018

Posted by leonidobusch in Wien

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

26. Netzpolitischer Abend AT, NetzPAT, netzpolitischer Abend AT

Am 3. Mai, dem ersten Donnerstag im Monat, steigt der Netzpolitische Abend AT (#NetzPAT) zum 26. Mal. Ab 19:30 Uhr gibt es im Wiener Metalab wie üblich drei Kurzvorträge zu folgenden Themen:

  • Heinz Ganser (EU XXL): „Initiative KimiK.at – Medienbildung für Lehrkräfte und SchülerInnen“
  • Melanie Ruff (FH St.Pölten): Haus der Digitalisierung in NÖ entfällt leider
  • Werner Reiter (@werquer) und Andreas Czák (@Sonstwer) von epicenter.works: „Netzpolitische Halbjahresbilanz“
  • Fanja Haybach (ORANGE 94.0) und Alexander Baratsits (web): Mediana und Open Commons Kongress

Moderation: Felix Stalder (@stalfel)

Weiterlesen →

Programm des 25. Netzpolitischen Abends AT am 5. April 2018 in Wien

27 Dienstag Mrz 2018

Posted by leonidobusch in Wien

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

25. Netzpolitischer Abend AT, CCC, NetzPAT, netzpolitischer Abend AT

Am 5. April, dem ersten Donnerstag im Monat, findet der Netzpolitische Abend AT (#NetzPAT) zum mittlerweile 25. Mal statt. Ab 19:30 Uhr gibt es im Wiener Metalab drei Kurzvorträge zu folgenden Themen:

  • Katarzyna Gruszka (WU Wien): „Platform capitalism in the making – the story of Uber“
  • Erwin Ernst Steinhammer (epicenter.works, @eest9): „Framing in der Netzpolitik“
  • Constanze Kurz (CCC): „Der Bundestrojaner in Deutschland und Österreich“

Moderation: Thomas Lohninger (@socialhack)

Weiterlesen →

Programm des 24. Netzpolitischen Abends AT am 1. März 2018 in Wien

21 Mittwoch Feb 2018

Posted by leonidobusch in Wien

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

24. Netzpolitischer Abend AT, NetzPAT, netzpolitischer Abend AT

Wie üblich am 1. Donnerstag des Monats, der wie schon im Februar auch im März auf den 1. Tag des Monats fällt, steigt der Netzpolitische Abend AT (#NetzPAT). Ab 19:30 Uhr gibt es im Wiener Metalab drei Kurzvorträge zu folgenden Themen:

  • Anton Tantner (tantner.net, @adresscomptoir): „Nummerierung – eine unscheinbare Kulturtechnik“
  • Leonhard Dobusch (Uni Innsbruck, @leonidobusch): „Vom Urheberrecht zum »Googlerecht«?
  • Angelika Adensamer und Thomas Lohninger (@epicenter_works): Update zum Überwachungspaket von Schwarz-Blau

Moderation: Sonja Fischbauer (@sonkiki)
Weiterlesen →

Programm des 23. Netzpolitischen Abends AT am 1. Februar 2018 in Wien

19 Freitag Jan 2018

Posted by leonidobusch in Wien

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

23. Netzpolitischer Abend AT, Brelomate, Metalab, NetzPAT, netzpolitischer Abend AT, Plattformregulierung

Nach dem ferienbedingt verspäteten 22. Netzpolitischen Abend AT (#NetzPAT) steigt der 23. wieder wie gewohnt am 1. Donnerstag des Monats, der im Februar auch auf den 1. Tag des Monats fällt. Ab 19:30 Uhr geht es im Wiener Metalab dabei in den gewohnten Kurzvorträgen um folgende Themen:

  • Magdalena Reiter (Leiterin der Open Commons Linz) „Hello World – Coding und Hardware für Anfänger*innen“
  • Ben Wagner (Direktor am Privacy Lab der WU Wien, @benwagne_r): „Probleme digitaler Plattformregulierung“
  • Otmar Lendl (cert.at): Netzneutralität als Sicherheitsfaktor

Moderation: Claudia Garád
Weiterlesen →

← Ältere Beiträge

Follow us on Twitter

Meine Tweets

Archiv

  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
Werbeanzeigen

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie