Schlagwörter
#Netzpat, Elevate, Elevate Festival, Graz, NetzPAT, netzpolitischer Abend AT

Ausnahmsweise nicht am ersten Donnerstag im Monat, sondern bereits um 17 Uhr am Freitag, 15. Juli und ausnahmsweise nicht im Wiener Metalab, sondern im Heimatsaal des Grazer Volkskundemuseums steigt der 64. Netzpolitische Abend AT (#NetzPAT) als offizieller Teil des Elevate Festivals.
Abgesehen von diesen besonderen Eck- und Rahmendaten bleibt es beim bewährten Konzept von kurzen Impulsvorträgen mit anschließender Diskussionsgelegenheit. Das Grazer #NetzPAT-Programm sieht wie folgt aus:
- Jana Lasser (@janalasser, TU Graz): Transparenz und Offenheit im Bereich der Forschung komplexer sozialer Systeme
- Thomas Lohninger (@socialhack, epicenter.works): Das Vorhaben der EU-Chatkontrolle und was wir dagegen tun können
- Leonhard Rabensteiner (@L_Rabensteiner, werbe-frei.at): Wie sich Werbung, offline und online, schrittweise reduzieren lässt
Moderation: Daniel Lohninger (@aesthesism)
Es wird voraussichtlich auch wieder einen Stream vom Netzpolitischen Abend geben, die Links dazu werden wir vor der Veranstaltung hier einfügen und zwar unter https://elevate.at/live/ – wir freuen uns über virtuelles Mitdiskutieren, am besten auf Twitter oder Mastodon mit dem Hashtag #NetzPAT.
Wer mag, kann sich auch bei Facebook für den #NetzPAT anmelden und so am Laufenden bleiben. Außerdem gibt es seit kurzem einen offiziellen #NetzPAT Newsletter für alle jene, die lieber per Mail über Updates informiert werden möchten. Der Eintritt ist frei und es ist keine Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns auf euch!