• Wer wir sind
  • Worum geht’s?
  • #NetzPAT on Air
  • Newsletter
  • Archiv

Netzpolitischer Abend AT

Netzpolitischer Abend AT

Schlagwort-Archiv: Metalab

63. Netzpolitischer Abend AT am 2. Juni 2022 im Metalab in Wien

29 Sonntag Mai 2022

Posted by leonidobusch in Wien

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

63. Netzpolitischer Abend AT, AMS-Algorithmus, Mastodon, Metalab, NetzPAT

Am 2. Juni 2022 steigt ab 19.30 Uhr im Wiener Metalab, Rathausstraße 6, der insgesamt 63. und der zweite nicht-virtuelle Netzpolitische Abend AT (#NetzPAT) seit Corona. Thematisch geht es zweimal um Algorithmen, einmal um alternative, dezentrale Algorithmen zu dominanten, kommerziellen Plattformen und einmal um umstrittene Algorithmen im Arbeitsmarktservice (AMS):

  • Paul Fuxjäger (@fuxjaeger, Uni Wien): „Das Mastodon Netzwerk – ein Projekt für Nerds oder die vielversprechendste Alternative zu Musk-Twitter?“
  • Petra Schmidt (@epiccompet) und Paul (beide: epicenter.works): „Der AMS-Algorithmus in Oberösterreich“

Moderation: Alexander Baratsits

Im Anschluss an die Vorträge ist noch Zeit für kurze Ankündigungen („Lightning Talks“) und dann wieder einmal für einen Austausch bei Mate oder Bier und Snacks im oder vor dem Metalab.

Geplant sind auch Livestreams für all jene, die es nicht ins Metalab schaffen.

Der Video Stream gehostet auf fair.tube: 

Der Audio Stream gehosted bei aufdraht.org:

  • Audio-Stream im Browser: http://stream.aufdraht.org:8000/aufdraht.mp3.m3u
  • Audio-Stream im Player: http://stream.aufdraht.org:8000/aufdraht.mp3

Virtuelles Mitdiskutieren am besten auf Twitter oder Mastodon mit dem Hashtag #NetzPAT.

Wer mag, kann sich auch bei Facebook für den #NetzPAT anmelden und so am Laufenden bleiben. Außerdem gibt es seit kurzem einen offiziellen #NetzPAT Newsletter für alle jene, die lieber per Mail über Updates informiert werden möchten. Der Eintritt ist frei und es ist keine Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns auf euch!

Werbung

62. Netzpolitischer Abend AT am 5. Mai 2022 im Metalab in Wien

27 Mittwoch Apr 2022

Posted by leonidobusch in Wien

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Metalab, NetzPAT, netzpolitischer Abend AT, Wien

Das letzte Mal fand der damals 44. Netzpolitische Abend AT am 5. März 2020 vor Ort im Wiener Metalab statt. Am 5. Mai und 17 reine Online-#NetzPATs später kehren wir mit dem 62. Netzpolitischen Abend wieder zurück ins Metalab in der Rathausstraße 6. Ab 19:30 Uhr freuen wir uns auf folgende Vorträge:

  • Oliver Suchanek (Mach’s auf!, @xbroseidon): „Mach’s Auf! – Inklusive Hackspaces für gehörlose Menschen“
  • Barbara Wimmer (@shroombab): EU verbietet Verbreitung von RT und Sputnik: Netzsperren inklusive

Moderation: Leonhard Dobusch (@leonidobusch)

Im Anschluss an die Vorträge ist noch Zeit für kurze Ankündigungen („Lightning Talks“) und dann endlich wieder einmal Gelegenheit für einen Austausch bei Mate oder Bier im oder vor dem Metalab.

Geplant sind auch Livestreams für all jene, die es nicht ins Metalab schaffen.

Der Video Stream gehosted im Fediverse:

Der Audio Stream gehosted bei aufdraht.org:

  • Audio-Stream im Browser: http://stream.aufdraht.org:8000/aufdraht.mp3.m3u
  • Audio-Stream im Player: http://stream.aufdraht.org:8000/aufdraht.mp3

Virtuelles Mitdiskutieren am besten auf Twitter oder Mastodon mit dem Hashtag #NetzPAT.

Wer mag, kann sich auch bei Facebook für den #NetzPAT anmelden und so am Laufenden bleiben. Außerdem gibt es seit kurzem einen offiziellen #NetzPAT Newsletter für alle jene, die lieber per Mail über Updates informiert werden möchten.Der Eintritt ist frei und es ist keine Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns auf euch!

Programm des 23. Netzpolitischen Abends AT am 1. Februar 2018 in Wien

19 Freitag Jan 2018

Posted by leonidobusch in Wien

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

23. Netzpolitischer Abend AT, Brelomate, Metalab, NetzPAT, netzpolitischer Abend AT, Plattformregulierung

Nach dem ferienbedingt verspäteten 22. Netzpolitischen Abend AT (#NetzPAT) steigt der 23. wieder wie gewohnt am 1. Donnerstag des Monats, der im Februar auch auf den 1. Tag des Monats fällt. Ab 19:30 Uhr geht es im Wiener Metalab dabei in den gewohnten Kurzvorträgen um folgende Themen:

  • Magdalena Reiter (Leiterin der Open Commons Linz) „Hello World – Coding und Hardware für Anfänger*innen“
  • Ben Wagner (Direktor am Privacy Lab der WU Wien, @benwagne_r): „Probleme digitaler Plattformregulierung“
  • Otmar Lendl (cert.at): Netzneutralität als Sicherheitsfaktor

Moderation: Claudia Garád
Weiterlesen →

Programm des 13. Netzpolitischen Abends AT am 2. Februar 2017 in Wien

13 Freitag Jan 2017

Posted by leonidobusch in Wien

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

13. Netzpolitischer Abend AT, Citizen Science, Metalab, NetzPAT, netzpolitischer Abend AT, Open Source, QGIS, Sicherheitspaket

meme-sobo-doskoZum zweiten Mal trifft sich am 2. Februar 2017 der Netzpolitische Abend AT (#NetzPAT) ab 19:30 Uhr im Wiener Metalab zu drei Kurzvorträgen, einem OpenMic für Ankündigungen und natürlich Mate und Bier im Anschluss. Das Hauptprogramm bestreiten folgende Vortragende:

  • Florian Heigl und Daniel Dörler (Citizen Science Austria, @CSAustria): „Was ist „Citizen Science“ und wie funktioniert es in Österreich?“
  • Alexander Czadilek (@czadilex) und Werner Reiter (@werquer) von Epicenter.Works (@epicenter_works): „Zum gefährlichen ‚Sicherheitspaket‘ von Sobotka, Brandstetter und Doskozil“
  • Anita Graser (@underdarkGIS): „Einblicke vom Bazaar eines Open Source Projekts: Das Beispiel QGIS„

Wie immer gibt es einen Audio und einen Video-Stream, verfügbar unter den gleichen URLs wie immer:

  • Audio-Stream im Browser: http://stream.xaok.org:8000/aufdraht.mp3.m3u
  • Audio-Stream im Player: http://stream.xaok.org:8000/aufdraht.mp3
  • Video-Stream auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCuJdlEU2UwfB4LopQWbsFuA/live

Wer mag, kann sich auch bei Facebook für den #NetzPAT anmelden und so am Laufenden bleiben.

Follow us on Twitter

Meine Tweets

Archiv

  • Januar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • September 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Netzpolitischer Abend AT
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Netzpolitischer Abend AT
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …