Schlagwörter
38. Netzpolitischer Abend AT, Nationalratswahl, Nationalratswahlen, NetzPAT, Parteienvertreter, Podiumsdiskussion
Die Gestaltung der Rahmenbedingungen für Digitalisierung ist eines der wichtigsten und komplexesten Politikfelder unserer Zeit. Hier treffen Grundrechtsfragen und medienrechtliche Themen auf Infrastruktur- und Wirtschaftspolitik. Im letzten Regierungsprogramm von ÖVP und FPÖ war viel von Digitalisierung zu lesen. Die Pläne wurden von Opposition und Zivilgesellschaft heftig kritisiert. Das so genannte Überwachungspaket inklusive Bundestrojaner wurde im Eiltempo im Nationalrat durchgepeitscht und ist mittlerweile Gegenstand einer Prüfung durch den Verfassungsgerichtshof.
Im Vorfeld der kommenden Nationalratswahl wollen wir die netzpolitischen Positionen der wichtigsten wahlwerbenden Parteien diskutieren.
Gemeinsam mit der Grundrechtsorganisation epicenter.works sowie dem Verein Digital Society laden wir zur Diskussionsrunde ein.
Am Podium:
- Andreas Hanger, ÖVP (Abgeordneter zum Nationalrat)
- Jörg Neumayer, SPÖ (Mitglied des Wiener Landtags und Gemeinderats, Sprecher für Medien)
- Douglas Hoyos, NEOS (Abgeordneter zum Nationalrat)
- Sigi Maurer, Grüne (ehem. Abgeordnete zum Nationalrat, kandidiert 2019 auf der Liste der Wiener Grünen für den Nationalrat)
- Weiters angefragt: FPÖ und „JETZT – Liste Pilz“
Moderation: Lena Doppel-Prix, Autorin und Digital Strategist
Zeit: 11. September 2019, ab 19:30 Uhr
Ort: Digital Society, Vortragsraum, Graben 17/10, 1010 Wien
Achtung limitierte Plätze – dennoch Eintritt frei!
Da die Plätze limitiert sind, ersuchen wir um Anmeldung: https://digisociety.at/veranstaltungen/digitalk-netzpolitischer-abend-nationalratswahl/. Wir freuen uns auf euer Kommen, sofern ihr angemeldet seid 🙂