• Wer wir sind
  • Worum geht’s?
  • #NetzPAT on Air
  • Newsletter
  • Archiv

Netzpolitischer Abend AT

Netzpolitischer Abend AT

Schlagwort-Archiv: #Netzpat

61. Netzpolitischer Abend AT am 7. April im Internet

30 Mittwoch Mrz 2022

Posted by leonidobusch in Online only

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

#Netzpat, NetzPAT, Transformationsförderung

Cover erstellt mit dem Dossier-Covermaker

Wenn alles nach Plan läuft – wobei, was läuft derzeit schon nach Plan? – dann treffen wir uns am 7. April zum vorerst letzten Mal nur online zum Netzpolitischen Abend AT (#NetzPAT), ab Mai ist die Rückkehr ins Wiener Metalab geplant. Zunächst aber stehen am Donnerstag, 7. April 2022, ab 19:30 Uhr folgende zwei Vorträge auf dem Programm:

  • Uli Weish (Radio Orange 94.0): „Transformationsförderung für österreichische Medien“
  • Matthias Kettemann (Uni Innsbruck, @MCKettemann): „Konfliktinformationsrecht“

Im Anschluss an die beiden Hauptvorträge hat sich Wikimedia Österreich noch mit einem kurzen Lightning Talk angesagt,

Moderation: Herbert Gnauer (@HerbertGnauer)

Ab 19.15 Uhr könnt Ihr Euch unter diesem Link in die Diskussion einklinken und per Chat Fragen stellen, um 19:30 startet dann der erste Kurzvortrag:

https://pro.fairteaching.net/r/NetzPAT

Wer mag, kann sich auch bei Facebook für den #NetzPAT anmelden und so am Laufenden bleiben. Außerdem gibt es seit kurzem einen offiziellen #NetzPAT Newsletter für alle jene, die lieber per Mail über Updates informiert werden möchten.

59. Netzpolitischer Abend AT am 13. Jänner 2022 im Internet

10 Montag Jan 2022

Posted by leonidobusch in Online only

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

#Netzpat, NetzPAT, netzpolitischer Abend AT, ORF, Videokonferenzsysteme, wikipedia

Auch im neuen Jahr das alte Lied: angesichts von Omikron ist an eine Rückkehr des netzpolitischen Abend AT (#NetzPAT) ins Metalab nicht zu denken, wir treffen uns also vorerst weiterhin im Internet. Feiertagsbedingt ausnahmsweis nicht am 1., sondern erst am 2. Donnerstag im Monat – konkret dem 13. Jänner 2022, 19:30 Uhr – mit den folgenden beiden Vorträgen:

  • Claudia Garád (@ClaudiaGarad, Wikimedia Österreich) und Thomas Lohninger (@socialhack, epicenter.works): „Was die ORF-Reform mit Wikipedia zu tun hat“
  • Roland Alton (Fairkom): „Open Source Videokonferenzsysteme“

Moderation: Herbert Gnauer (@HerbertGnauer)

Ab 19.15 Uhr könnt Ihr Euch unter diesem Link in die Diskussion einklinken und per Chat Fragen stellen, um 19:30 startet dann der erste Kurzvortrag:

https://pro.fairteaching.net/r/NetzPAT

Wer mag, kann sich auch bei Facebook für den #NetzPAT anmelden und so am Laufenden bleiben. Außerdem gibt es seit kurzem einen offiziellen #NetzPAT Newsletter für alle jene, die lieber per Mail über Updates informiert werden möchten.

57. Netzpolitischer Abend AT am 07. Oktober 2021 im Internet

21 Dienstag Sep 2021

Posted by leonidobusch in Online only

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

#Netzpat, epicenter, NetzPAT, netzpolitischer Abend AT, nonbinary

Person mit lila Haaren und Brille wirkt ablehnend: "Trotz Delta zum netzpolitischen Abend im Metalab treffen?"
Selbe Person zustimmend und Lächelnd: "Am 7.Oktober beim pnline #NETZPAT vorbei schauen"

Hier zum nachsehen auf Youtube: https://youtu.be/IhiItoOldmw

Der Netzpolitische Abend AT kehrt zurück aus der Sommerpause, Treffpunkt bleibt allerdings vorerst Delta-Variante bedingt weiterhin das Internet. Am 07. Oktober ab 19:30 Uhr wird es um folgende Themen gehen:

  • Dagmar Gromann (Universität Wien, Web): „GenderFairMT – nicht-binäre Sprachtechnologie“
  • Tom Lohninger (epicenter.works, @socialhack): „Der Fall Julian H.“ (und: ein kurzes Update zur Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie in Österreich)

Moderation: Magdalena Reiter (@maxdalenareiter)

Ab 19.15 Uhr könnt Ihr Euch unter diesem Link in die Diskussion einklinken und per Chat Fragen stellen, um 19:30 startet dann erste Kurzvortrag:

https://arlberg.fairteaching.net/b/rol-vmx-c4h

Wer mag, kann sich auch bei Facebook für den #NetzPAT anmelden und so am Laufenden bleiben. Außerdem gibt es seit kurzem einen offiziellen #NetzPAT Newsletter für alle jene, die lieber per Mail über Updates informiert werden möchten.

56. Netzpolitischer Abend AT am 10. Juni 2021 im Internet

31 Montag Mai 2021

Posted by leonidobusch in Online only

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

#Netzpat, Access is Love, netzpolitischer Abend AT, Open Future

Hier zum nachsehen auf Youtube:  https://youtu.be/QpYZ0yr8ZnY

Ausnahmsweise und Feiertagsbedingt nicht am ersten, sondern erst am zweiten Donnerstag des Monats steigt am 10. Juni ab 19:30 Uhr der 56. Netzpolitische Abend AT (#NetzPAT). Corona-bedingt treffen wir uns weiterhin nicht im Metalab, sondern online, drei spannende Vorträge stehen am Programm:

  • Katta Spiel (TU Wien, @katta_spiel): „Access is Love“
  • Paul Keller (Open Future, @paul_keller): „Open Future“ – Warum braucht es einen Think Tank für die Open-Bewegung?
  • Peter Oskar Miller (ISP Xpert & Legal): „Ein Land geht offline – ein Viertel-Jahrhundert später…“

Moderation: Sonja Waldgruber (@SonjaWaldgruber)

Ab 19.15 Uhr könnt Ihr Euch am Donnerstag, 10. Juni 2021 unter diesem Link in die Diskussion einklinken und per Chat Fragen stellen, um 19:30 Uhr geht es los:

https://arlberg.fairteaching.net/b/rol-vmx-c4h

Wer mag, kann sich auch bei Facebook für den #NetzPAT anmelden und so am Laufenden bleiben. Außerdem gibt es seit kurzem einen offiziellen #NetzPAT Newsletter für alle jene, die lieber per Mail über Updates informiert werden möchten.

50. Netzpolitischer Abend AT am 3. Dezember 2020 im Internet

28 Samstag Nov 2020

Posted by leonidobusch in Online only

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

#Netzpat, Jubliäum, NetzPAT, Netzpolitik, netzpolitik.org, netzpolitischer Abend AT

Hier zum nachsehen auf Youtube: https://youtu.be/yXJJguPAwbs

Am 3. Dezember, auf den Tag genau vor 5 Jahren im Jahr 2015, fand im Wiener Metalab der 1. Netzpolitische Abend AT statt. Das Konzept mit drei Kurzvorträgen und anschließendem Get-Together bei Mate und Bier war allerdings nicht schlecht erfunden, sondern gut kopiert: vom Netzpolitischen Abend des Digitale Gesellschaft e.V. in Berlin. Dort steigt bereits am Dienstag, 1. Dezember 2020, der 100. Netzpolitische Abend, Corona-bedingt ebenfalls online.

Seit dem 3. Dezember 2015 fanden auch in Österreich mittlerweile 49 Netzpolitische Abend AT (#NetzPAT) statt, Aufzeichnungen der Vorträge sind im umfassenden Archiv dokumentiert.

Zum dreifach-runden Jubliäum – 100. Netzpolitischer Abend in Berlin, 50. Netzpolitischer Abend AT sowie dessen 5. Geburstag – ist es uns eine besondere Freude, dass wir Markus Beckedahl (@netzpolitik) für unsere Jubiläumsausgabe gewinnen konnten. Markus ist nicht nur Chefredakteur von netzpolitik.org, Mitgründer von re:publica und Digitale Gesellschaft e.V., er war auch Mitinitiator des ersten Netzpolitischen Abends in Berlin.

Gemeinsam mit Markus werden Barbara Wimmer (@shroombab), Claudia Garad (@ClaudiaGarad) und Leonhard Dobusch (@leonidobusch) einen netzpolitischen Blick zurück nach vorne werfen und dabei über aktuelle netzpolitische Themen, Netzpolitik während Corona sowie netzpolitische Unterschiede zwischen Deutschland und Österreich diskutieren. Seid dabei!

Ab 19.15 Uhr könnt Ihr Euch am 3. Dezember unter diesem Link in die Diskussion einklinken und per Chat Fragen stellen:

https://arlberg.fairteaching.net/b/rol-vmx-c4h

Wer mag, kann sich auch bei Facebook für den #NetzPAT anmelden und so am Laufenden bleiben. Außerdem gibt es seit kurzem einen offiziellen #NetzPAT Newsletter für alle jene, die lieber per Mail über Updates informiert werden möchten.

Follow us on Twitter

Meine Tweets

Archiv

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • September 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Netzpolitischer Abend AT
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Netzpolitischer Abend AT
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …