• Wer wir sind
  • Worum geht’s?
  • #NetzPAT on Air
  • Newsletter
  • Archiv

Netzpolitischer Abend AT

Netzpolitischer Abend AT

Schlagwort-Archiv: netzpolitischer Abend

49. Netzpolitischer Abend am 1. Oktober 2020

23 Mittwoch Sept 2020

Posted by feedbackstudio in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Automatisierung, covid-19, Cybersecurity, NetzPAT, Netzpolitik, netzpolitischer Abend

Einmal im Monat bringt der Netzpolitische Abend interessierte Personen zusammen, um diverse spannende Themen, Projekte, und Initiativen im weiten Themenfeld Netzpolitik kennenzulernen und zu diskutieren: so auch am 1. Oktober 2020, ab 19.30, diesmal wieder online unter folgendem Link:
https://fairteaching.net/b/rol-z9f-xye

Wir begrüßen folgende Vortragende:

Lukas Lehner, Oxford Supertracker, Social Policy and Intervention, University of Oxford: Tracking Policy Responses to COVID-19: Herausforderungen und Lösungsansätze

Lukas Schlögl, Institut für Politikwissenschaft, Plattform Governance of Digital Practices, Universtität Wien: Politik und Automation

Alexander Klimburg, Global Commission on the Stability of Cyberspace, und Cyber Policy and Resilience Program, The Hague Centre for Strategic Studies: Pick your Cyber

Moderation: Katja Mayer und Sofie Kronberger (Wissenschafts- und Technikforschung, Universität Wien)

Im Anschluss an die Vorträge (jeweils ca. 15 Min + Diskussion) gibt es wie immer die Möglichkeit für kurze Ankündigungen, bitte diese im Chat vorab kundzutun.

Werbung

Programm des 28. Netzpolitischen Abends AT am 20. September 2018 in St. Pölten

22 Mittwoch Aug 2018

Posted by leonidobusch in St.Pölten

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

28. Netzpolitischer Abend AT, FH St. Pölten, NetzPAT, netzpolitischer Abend, St.Pölten

Am Donnerstag, 20. September 2018 kehrt der Netzpolitische Abend AT (#NetzPAT) zurück aus der Sommerpause und wie vor einem Jahr steigt er ab 19:30 im Rahmen des im Rahmen des Kulturhackathons an der FH St.Pölten. Abgesehen von der Location bleibt es bei den üblichen drei Vortragen, dieses Mal bestritten von:

  • Florian Wiencek (florianwiencek.com): Fluxguide – Neue Möglichkeiten der Vermittlung
  • Martin Brunner (TU Graz): Baugeschichte.at – Stadtgeschichte dokumentieren mit Semantic MediaWiki
  • Daniel Haslinger (SegVault Hackerspace St. Pölten): „Netten Hackerspace haben sie da! Wäre doch schade wenn… „

Moderation: Sylvia Petrovic-Majer

Im Anschluss an die Kurzvorträge gibt es dann die Möglichkeit für kurze Ankündigungen und Lightning Talks, bevor der nicht minder wichtige informelle Teil des gemeinsamen Bier- und Matetrinkens ansteht. Weiterlesen →

Save the Dates: Netzpolitisches Grillen am 3.8. und 18. #NetzPAT am 21.9. in St.Pölten

02 Freitag Jun 2017

Posted by leonidobusch in Wien

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

NetzPAT, netzpolitischer Abend, Netzpolitisches Grillen, Save the Date

Andrea Mayr-Stalder @turtlestitch am #netzpat über programmierbare Stickmaschinen pic.twitter.com/vG41MPLHXf

— (((Sonstwer.works))) (@Sonstwer) 1. Juni 2017

Beim 17. Netzpolitischen Abend AT im Metalab, der von Paul Stepan moderiert wurde, ging es nicht nur um die netzpolitische Dimension von programmierbaren Stickmaschinen sondern auch um die neue ePrivacy-Verordnung und Creative Commons Zero (CC0):

Paul Zeman (Foto: @Sonstwer)

Die Video- und Audioaufnahme dieses und aller anderen netzpolitischen Abende findet ihr in unserem Archiv.

Der Netzpolitische Abend AT macht jetzt erstmal Sommerpause, unterbrochen nur von einem netzpolitischen Grillen am 3. August 2017 im Wiener Prater (Arenawiese im Wiener Prater, Rotundenallee 1020 Wien, ab 16:00 bis 22:00 Uhr). Der nächste und damit 18. Netzpolitische Abend AT steigt dann im September, allerdings ausnahmsweise nicht am 1. Donnerstag sondern erst am 21. September in St.Pölten. Details dazu folgen wie immer an dieser Stelle und via Twitter und Facebook.

Save the Date: 7. Netzpolitischer Abend AT am 2. Juni 2016 in Wien

05 Donnerstag Mai 2016

Posted by leonidobusch in Wien

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

NetzPAT, netzpolitischer Abend, Save the Date

#OpenGLAM mit Karl Heinz über die Topothek …endlich ein Beitrag aus der Archivwelt bei #netzPAT pic.twitter.com/61BL5fqz5M

— Sylvia PetrovicMajer (@SylviaInPublic) May 5, 2016

Trotz Feiertag war das Metalab auch beim 6. Netzpolitischen Abend AT gut gefüllt. Diskutiert wurde zu den Themen Bundespräsidentenwahl, Staatstrojaner in Österreich und das regionalhistorische Online-Archiv Topothek.

Foto: @MSugarhill

Foto: @MSugarhill

In einem Lightning Talk wies Christopher Clay darauf hin, dass noch bis 11.6. die EU-Konsultation sagen zum Teilen von Links zu Verlagserzeugnissen (wie Onlinenachrichten) und von Fotos vom öffentlichen Raum läuft (Ausfüllhilfe). Außerdem präsentierte er auf die Initiative zur Abschaffung von Geoblocking.

Bilder und Stimmen zum Auftakt finden sich auf der Facebook-Seite zur Veranstaltung sowie vor allem auf Twitter unter dem Hashtag #NetzPAT.

Der 7. Netzpolitischen Abend AT steigt wieder am ersten Donnerstag des nächsten Monats, konkret am 2. Juni 2016, wieder ab 19:30 Uhr im Metalab Wien.

Save the Date: 5. Netzpolitischer Abend AT am 7. April 2016 in Wien [Update]

03 Donnerstag Mär 2016

Posted by leonidobusch in Wien

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

5. netzpolitischer Abend, NetzPAT, netzpolitischer Abend, Save the Date

Blumenkohl statt Bomben: 24 Bio-Bauern wurden in Paris im Nov. unter Hausarrest gestellt als Klima-Dschihadisten #netzpat

— Barbara Wimmer (@shroombab) March 3, 2016

Trotz Audio- und Videostream war das Metalab beim 4. netzpolitischen Abend in Wien wie üblich gut gefüllt:

Volles Metalab beim 4. Netzpolitischen Abend AT

Volles Metalab beim 4. Netzpolitischen Abend AT

Bilder und Stimmen zum Auftakt finden sich wie üblich auf der Facebook-Seite zur Veranstaltung sowie vor allem auf Twitter unter dem Hashtag #NetzPAT.

Der 5. Netzpolitischen Abend AT steigt wieder am Anfang des nächsten Monats, konkret am 7. April 2016, wieder ab 19:30 Uhr im Metalab Wien.

[Update] Mittlerweile ist der Mitschnitt des Netzpolitischen Abends auf YouTube verfügbar:

Follow us on Twitter

Meine Tweets

Archiv

  • März 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • September 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Netzpolitischer Abend AT
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Netzpolitischer Abend AT
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …