• Wer wir sind
  • Worum geht’s?
  • #NetzPAT on Air
  • Newsletter
  • Archiv

Netzpolitischer Abend AT

Netzpolitischer Abend AT

Schlagwort-Archiv: Save the Date

Save the Dates: Netzpolitisches Grillen am 3.8. und 18. #NetzPAT am 21.9. in St.Pölten

02 Freitag Jun 2017

Posted by leonidobusch in Wien

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

NetzPAT, netzpolitischer Abend, Netzpolitisches Grillen, Save the Date

Andrea Mayr-Stalder @turtlestitch am #netzpat über programmierbare Stickmaschinen pic.twitter.com/vG41MPLHXf

— (((Sonstwer.works))) (@Sonstwer) 1. Juni 2017

Beim 17. Netzpolitischen Abend AT im Metalab, der von Paul Stepan moderiert wurde, ging es nicht nur um die netzpolitische Dimension von programmierbaren Stickmaschinen sondern auch um die neue ePrivacy-Verordnung und Creative Commons Zero (CC0):

Paul Zeman (Foto: @Sonstwer)

Die Video- und Audioaufnahme dieses und aller anderen netzpolitischen Abende findet ihr in unserem Archiv.

Der Netzpolitische Abend AT macht jetzt erstmal Sommerpause, unterbrochen nur von einem netzpolitischen Grillen am 3. August 2017 im Wiener Prater (Arenawiese im Wiener Prater, Rotundenallee 1020 Wien, ab 16:00 bis 22:00 Uhr). Der nächste und damit 18. Netzpolitische Abend AT steigt dann im September, allerdings ausnahmsweise nicht am 1. Donnerstag sondern erst am 21. September in St.Pölten. Details dazu folgen wie immer an dieser Stelle und via Twitter und Facebook.

Werbung

Save the Date: 17. Netzpolitischer Abend AT in Wien am 1. Juni 2017

05 Freitag Mai 2017

Posted by leonidobusch in Wien

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

NetzPAT, netzpolitischer Abend AT, Save the Date

@SabrinaKirrane on @DALICC_Tech talking about licences for online content and data #NetzPat @MetalabVie pic.twitter.com/mtcaUWCHSo

— Axel Polleres (@AxelPolleres) May 4, 2017

Moderiert von Magdalena Reiter gab es beim 16. Netzpolitischen Abend AT (ungeplanterweise) ausschließlich weibliche Vortragende zu Themen wie dem Projekt „Data Pioneers“, der Neugestaltung der Medienförderung in Österreich sowie einem Forschungsprojekt zur Klärung von Datenlizenzen.

Clara Landler (Foto: Open Knowledge Foundation Austria)

Die Video- und Audioaufnahme dieses und aller anderen netzpolitischen Abende findet ihr in unserem Archiv.

Der 17. Netzpolitische Abend AT findet wieder wie üblich am 1. Donnerstag des Monats, konkret dem 1. Juni 2017 im Wiener Metalab statt.

Save the Date: 14. Netzpolitischer Abend AT in Wien am 2. März 2017

03 Freitag Feb 2017

Posted by leonidobusch in Wien

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

13. Netzpolitischer Abend AT, NetzPAT, Save the Date

„Überraschung! Im Sicherheitspaket ist keine Sicherheit, sondern viel Überwachung drinnen!“ @epicenter_works #netzpat pic.twitter.com/TqjTajU3Ha

— Magdalena Reiter (@maxdalenareiter) 2. Februar 2017

//platform.twitter.com/widgets.js

In einem vollen Metalab ging es am 13. Netzpolitischen Abend AT neben Citizen Science in Österreich und dem Open-Source-Projekt QGIS auch um die aktuellen, haarstreubend-gefährlichen Vorschläge von Innenminister Sobotka in dessen „Sicherheitspaket“.

Der Mitschnitt der einzelnen Vorträge ist hier zu finden.

Auch in der Liste aller Netzpolitischer Abende ist dieser 13. NetzPAT eingepflegt.

Der nächste und bereits 14. Netzpoltische Abend AT steigt wie üblich am 1. Donnerstag des Monats, konkret dem 2. März 2017, wieder im Wiener Metalab.

Save the Date: 13. Netzpolitischer Abend AT in Wien am 2. Februar 2017

06 Freitag Jan 2017

Posted by leonidobusch in Wien

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

12. Netzpolitischer Abend AT, NetzPAT, Rückblick, Save the Date

Räume für Inklusion schaffen: Stefanie Wuschitz am @netzpat über die bunte Welt feministischer Hackspaces pic.twitter.com/BmIFDdoJ9t

— ki7sun3 (@ClaudiaGarad) 5. Januar 2017

Neben zwei Vorträgen im ersten Netzpolitischen Abend AT 2017 – dem 12. #NetzPAT insgesamt – zu (den Problemen von) E-Voting und feministischen Hackerspaces gab es statt des krankheitsbedingt ausgefallenen dritten Vortrags eine Feedbackrunde: Wie gefällt Euch der #NetzPAT? Wer es leider dieses Mal nicht zum #NetzPAT geschafft hat, schickt Eure Ideen, Kritik und Lob gerne auch via Twitter an @NetzPAT oder schreibt es hier in die Kommentare.

Foto: Claudia Garad

Foto: Claudia Garad

Der nächste und insgesamt 13. Netzpoltische Abend AT steigt übrigens wie üblich am 1. Donnerstag des Monats, konkret also am 2. Februar 2017, wieder im Wiener Metalab.

Save the Date: 11. Netzpolitischer Abend AT am 1. Dezember 2016 in Wien

04 Freitag Nov 2016

Posted by leonidobusch in Wien

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

10. Netzpolitischer Abend, NetzPAT, netzpolitischer Abend AT, Save the Date

#netzPAT next: @PeterKraker zu Open Knowledge Maps – visualizing research topics #open science pic.twitter.com/Dv610QnDnS

— Robert Harm (@RobertHarm) 3. November 2016

//platform.twitter.com/widgets.js

Nach einem kurzen Abstecher nach Linz kehrte der Netzpolitische Abend AT für seine 10. Ausgabe zurück ins Wiener Metalab. Den Auftakt macht dabei WU-Wien-Professorin Sarah Spiekermann:

spiekermann-netzpat

Foto: Helmut Bronnenmayer

Mittlerweile ist auch bereits eine ungeschnittene Aufzeichnung des Abends verfügbar:

Nach den Vorträgen wurden in Lightning Talks u.a. auf den Offene Wahlen Hackathon am 19.11. sowie einen Workshop zur EU-Urheberrechtsreform mit Till Kreutzer in der AK Wien am 1.12., 15 Uhr – unmittelbar vor dem nächsten NetzPAT – hingewiesen.

Denn der nach dem #NetzPAT ist vor dem #NetzPAT, der 11. Netzpolitische Abend AT steigt am Donnerstag, 1. Dezember 2016, wieder im Wiener Metalab.

Save the Date: 8. Netzpolitischer Abend AT am 1. September 2016 in Wien

02 Donnerstag Jun 2016

Posted by leonidobusch in Wien

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

7. Netzpolitischer Abend, 8. Netzpolitischer Abend, NetzPAT, Rückblick, Save the Date

Applaus für unsere bis dato jüngste Sprecherin Becca vom CCC Wien #netzpat pic.twitter.com/R9BDYoFm9Z

— Magdalena Reiter (@maxdalenareiter) June 2, 2016

Bei sommerlichen Temperaturen wurden beim 7. netzpolitischen Abend AT im bis auf den letzten Platz gefüllten Metalab Themen wie Offenlegung von Umweltdaten, dem Projekt „Chaos macht Schule“ und über „23° – mapping data for global understanding“ diskutiert. Moderiert wurde der Abend von Claudia Garad von Wikimedia Österreich:

Claudia-Garad-NetzPAT7

Foto: @maxdalenareiter

Den Abschluss bildeten Lightning-Talks, u.a. zur Privacy Week 2016, einer Pro-Netzneutralitäts-Demo von SavetheInternet.eu, zum Thema Bundestrojaner und einer Veranstaltung zum Thema Digitale Arbeit und Plattformkapitalismus.

Bilder und Stimmen zum Auftakt finden sich auf der Facebook-Seite zur Veranstaltung sowie vor allem auf Twitter unter dem Hashtag #NetzPAT.

Der 8. Netzpolitischen Abend AT steigt sommerpausenbedingt erst wieder am ersten Donnerstag im Herbst, konkret am 1. September 2016, wieder ab 19:30 Uhr im Metalab Wien.

Save the Date: 7. Netzpolitischer Abend AT am 2. Juni 2016 in Wien

05 Donnerstag Mai 2016

Posted by leonidobusch in Wien

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

NetzPAT, netzpolitischer Abend, Save the Date

#OpenGLAM mit Karl Heinz über die Topothek …endlich ein Beitrag aus der Archivwelt bei #netzPAT pic.twitter.com/61BL5fqz5M

— Sylvia PetrovicMajer (@SylviaInPublic) May 5, 2016

Trotz Feiertag war das Metalab auch beim 6. Netzpolitischen Abend AT gut gefüllt. Diskutiert wurde zu den Themen Bundespräsidentenwahl, Staatstrojaner in Österreich und das regionalhistorische Online-Archiv Topothek.

Foto: @MSugarhill

Foto: @MSugarhill

In einem Lightning Talk wies Christopher Clay darauf hin, dass noch bis 11.6. die EU-Konsultation sagen zum Teilen von Links zu Verlagserzeugnissen (wie Onlinenachrichten) und von Fotos vom öffentlichen Raum läuft (Ausfüllhilfe). Außerdem präsentierte er auf die Initiative zur Abschaffung von Geoblocking.

Bilder und Stimmen zum Auftakt finden sich auf der Facebook-Seite zur Veranstaltung sowie vor allem auf Twitter unter dem Hashtag #NetzPAT.

Der 7. Netzpolitischen Abend AT steigt wieder am ersten Donnerstag des nächsten Monats, konkret am 2. Juni 2016, wieder ab 19:30 Uhr im Metalab Wien.

Save the Date: 5. Netzpolitischer Abend AT am 7. April 2016 in Wien [Update]

03 Donnerstag Mär 2016

Posted by leonidobusch in Wien

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

5. netzpolitischer Abend, NetzPAT, netzpolitischer Abend, Save the Date

Blumenkohl statt Bomben: 24 Bio-Bauern wurden in Paris im Nov. unter Hausarrest gestellt als Klima-Dschihadisten #netzpat

— Barbara Wimmer (@shroombab) March 3, 2016

Trotz Audio- und Videostream war das Metalab beim 4. netzpolitischen Abend in Wien wie üblich gut gefüllt:

Volles Metalab beim 4. Netzpolitischen Abend AT

Volles Metalab beim 4. Netzpolitischen Abend AT

Bilder und Stimmen zum Auftakt finden sich wie üblich auf der Facebook-Seite zur Veranstaltung sowie vor allem auf Twitter unter dem Hashtag #NetzPAT.

Der 5. Netzpolitischen Abend AT steigt wieder am Anfang des nächsten Monats, konkret am 7. April 2016, wieder ab 19:30 Uhr im Metalab Wien.

[Update] Mittlerweile ist der Mitschnitt des Netzpolitischen Abends auf YouTube verfügbar:

Save the Date: 3. Netzpolitischer Abend AT am 4. Februar 2016 [Update]

15 Freitag Jan 2016

Posted by leonidobusch in Wien

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

2. NetPAT, NetzPAT, netzpolitischer Abend AT, netzpolitischer Abend Wien, Save the Date

Danke für die spannenden Gespräche – war sehr interessant, mein erster #NetzPAT! https://t.co/oC2UAhigU5

— Ingrid Brodnig (@brodnig) January 15, 2016

Auch beim 2. Netzpolitischen Abend AT war das Metalab wieder bis auf den letzten Platz besetzt:

NetzPAT2-volles-metalab2

Bilder und Stimmen zum Auftakt finden sich wie üblich auf der Facebook-Seite zur Veranstaltung sowie vor allem auf Twitter unter dem Hashtag #NetzPAT.

[Update] Erstmals wurde der #NetzPAT dieses Mal auch auf Video aufgezeichnet:

[/Update]

Weil wir im Jänner mit dem #NetzPAT feiertagsbedingt relativ spät dran waren, steht der 3. Netzpolitische Abend AT am Donnerstag, 04. Februar 2016 bereits unmittelbar bevor, wie immer im Metalab. Details zum Programm in Kürze auf diesem Blog.

Follow us on Twitter

Meine Tweets

Archiv

  • März 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • September 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Netzpolitischer Abend AT
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Netzpolitischer Abend AT
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …