• Wer wir sind
  • Worum geht’s?
  • #NetzPAT on Air
  • Newsletter
  • Archiv

Netzpolitischer Abend AT

Netzpolitischer Abend AT

Schlagwort-Archiv: St.Pölten

Programm des 28. Netzpolitischen Abends AT am 20. September 2018 in St. Pölten

22 Mittwoch Aug 2018

Posted by leonidobusch in St.Pölten

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

28. Netzpolitischer Abend AT, FH St. Pölten, NetzPAT, netzpolitischer Abend, St.Pölten

Am Donnerstag, 20. September 2018 kehrt der Netzpolitische Abend AT (#NetzPAT) zurück aus der Sommerpause und wie vor einem Jahr steigt er ab 19:30 im Rahmen des im Rahmen des Kulturhackathons an der FH St.Pölten. Abgesehen von der Location bleibt es bei den üblichen drei Vortragen, dieses Mal bestritten von:

  • Florian Wiencek (florianwiencek.com): Fluxguide – Neue Möglichkeiten der Vermittlung
  • Martin Brunner (TU Graz): Baugeschichte.at – Stadtgeschichte dokumentieren mit Semantic MediaWiki
  • Daniel Haslinger (SegVault Hackerspace St. Pölten): „Netten Hackerspace haben sie da! Wäre doch schade wenn… „

Moderation: Sylvia Petrovic-Majer

Im Anschluss an die Kurzvorträge gibt es dann die Möglichkeit für kurze Ankündigungen und Lightning Talks, bevor der nicht minder wichtige informelle Teil des gemeinsamen Bier- und Matetrinkens ansteht. Weiterlesen →

Werbung

Programm des 18. Netzpolitischen Abends AT am 21. September 2017 in St.Pölten

13 Sonntag Aug 2017

Posted by leonidobusch in St.Pölten

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

18. Netzpolitischer Abend AT, NetzPAT, St.Pölten

Zum zweiten Mal nach dem Ausflug nach Linz beim 9. Netzpolitischen Abends AT (#NetzPAT) geht der NetzPAT auf Tour, diesmal nach St.Pölten. Der 18. Netzpolitische Abend AT findet am 21. September 2017 ab 19:30 Uhr im Kleinen Festsaal der FH St.Pölten, Matthias Corvinus-Straße 15, ca. 3-5 Minuten zu Fuß vom Bahnhof zu erreichen. Zuvor steigt dort der Kulturhackathon 2017.

Wir freuen uns schon sehr auf das Lineup:

  • Kerstin Blumenstein (FH St.Pölten, Media Computing Research Group): „Multi-Device Ecologies in Museen“
  • Martina Mara (Ars Electronica Futurelab): „Vorbereiten auf das Roboterzeitalter“
  • Maria Grandl (TU Graz): „Informatische Grundbildung“

Weiterlesen →

Follow us on Twitter

Meine Tweets

Archiv

  • März 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • September 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Netzpolitischer Abend AT
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Netzpolitischer Abend AT
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …