• Wer wir sind
  • Worum geht’s?
  • #NetzPAT on Air
  • Newsletter
  • Archiv

Netzpolitischer Abend AT

Netzpolitischer Abend AT

Schlagwort-Archiv: Trustworthy AI

65. Netzpolitischer Abend AT am 6. Oktober 2022 im Metalab in Wien

23 Freitag Sept 2022

Posted by leonidobusch in Wien

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

#Netzpat, Google Fonts, NetzPAT, netzpolitischer Abend AT, Trustworthy AI

Am 6. Oktober 2022 ab 19.30 Uhr kehrt der Netzpolitische Abend AT (#NetzPAT) aus der Sommerpause zurück ins Wiener Metalab, Rathausstraße 6 – zum bereits 65. Mal. Thematisch geht es dabei in zwei spannenden Kurzvorträgen um folgende Themen:

  • Deniz Wagner (OSCE): „What has the OSCE Representative on Freedom of the Media ever done for us?“
  • Roland Giersig (@RolandGiersig, DigiSociety): „Juristische und technische Details der Google-Fonts-Abmahnkampgnen“
  • Roland Alton (fairkom): „Datenschutzinkonformität bei Zoom und WebEX und warum die FU Berlin
    abgemahnt worden ist“

Moderation: Thomas Lohninger (@socialhack)

Im Anschluss an die Vorträge ist noch Zeit für kurze Ankündigungen („Lightning Talks“) und dann wieder einmal für einen Austausch bei Mate oder Bier und Snacks im oder vor dem Metalab.

Geplant sind auch Livestreams für all jene, die es nicht ins Metalab schaffen

  • Audio-Stream im Browser: https://stream.aufdraht.org:8000/aufdraht.mp3.m3u
  • Audio-Stream im Player: https://stream.aufdraht.org:8000/aufdraht.mp3

Virtuelles Mitdiskutieren am besten auf Twitter oder Mastodon mit dem Hashtag #NetzPAT.

Wer mag, kann sich auch bei Facebook für den #NetzPAT anmelden und so am Laufenden bleiben. Außerdem gibt es seit kurzem einen offiziellen #NetzPAT Newsletter für alle jene, die lieber per Mail über Updates informiert werden möchten. Der Eintritt ist frei und es ist keine Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns auf euch!

Werbung

Follow us on Twitter

Meine Tweets

Archiv

  • März 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • September 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Netzpolitischer Abend AT
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Netzpolitischer Abend AT
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …