Schlagwörter
AMS-Algorithmus, Bias, Copyleft, Diskriminierung, Hass im Netz, Sigi Maurer
Trau keinem über 30? Das gilt mit Sicherheit nicht für den Netzpolitischen Abend AT (#NetzPAT), der am 8. November 2018 zum bereits 30. Mal mit drei Impulsvorträgen zur Auseinandersetzung mit netzpolitischen Themen einlädt. Feiertagsbedingt ausnahmsweise erst am zweiten Donnerstag des Monats, dafür wie üblich ab 19:30 Uhr im Wiener Metalab (Rathausstraße 6, 1010 Wien) präsentieren wir mit Stolz das Jubiläumsprogramm:
Tassilo Pellegrini (FH St. Pölten, @taspel): Copyleft ein Auslaufmodell? „Beobachtungen und neue Erkenntnisse zur Wirkungslogik der offenen Lizenzierung“leider entfallen
- Florian Cech (Centre for Informatics & Society – TU Wien, @lyrixderaven): „Bias und Diskriminierung beim AMS-Algorithmus“
- Sigi Maurer (Nationalrätin a.D., @sigi_maurer): „
Moderation: Dr. Katja Mayer (@katja_mat)
Im Anschluss an die Kurzvorträge gibt es wie immer die Möglichkeit für kurze Ankündigungen und Lightning Talks, bevor der nicht minder wichtige informelle Teil des gemeinsamen Bier- und Matetrinkens ansteht.
Die Lightning-Talks behandelten diese Themen:
9. govcamp vienna
Automatisch, praktisch, menschlich – Zusammenarbeit für die Zukunft
30.11. 2018
Stadt Wien, MA 01 – Wien Digital Stadlauer Straße 56, 1220 Wien
https://barcamptools.eu/govcamp-vienna-2018/
Kinoabend mit Diskussion: Im inneren Kreis
Donnerstag, 15. November 2018 – 20:15
Filmhaus am Spittelberg, Spittelberggasse 3, 1070 Wien
https://epicenter.works/event/1300
Battling backlash – Feministische Strategien gegen Cyber-Mobs & Anti-Genderismus
26. November 2018 18:30 bis 20:30
ega – Frauen im Zentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien
https://www.renner-institut.at/eventdetails/artikel/battling-backlash/
Momentum Kongress Hallstatt
10. – 13.Oktober 2019
2 A4-Seiten Abstract zur Einreichung bis 12. April 2019 an anmeldung@momentum-kongress.org
finale Beiträge bis 12. September 2019
http://momentum-kongress.org/kongress-2019
Wie immer gibt es einen Audio und einen Video-Stream, verfügbar unter folgenden URLs:
- Audio-Stream im Browser: http://stream.xaok.org:8000/aufdraht.mp3.m3u
- Audio-Stream im Player: http://stream.xaok.org:8000/aufdraht.mp3
- Video-Stream auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCuJdlEU2UwfB4LopQWbsFuA/live
Wer mag, kann sich auch bei Facebook für den #NetzPAT anmelden und so am Laufenden bleiben. Außerdem gibt es seit kurzem einen offiziellen #NetzPAT Newsletter für alle jene, die lieber per Mail über Updates informiert werden möchten.
Pingback: LNP273 – Privacy Week | Netzpolitik