Schlagwörter
63. Netzpolitischer Abend AT, AMS-Algorithmus, Mastodon, Metalab, NetzPAT
Am 2. Juni 2022 steigt ab 19.30 Uhr im Wiener Metalab, Rathausstraße 6, der insgesamt 63. und der zweite nicht-virtuelle Netzpolitische Abend AT (#NetzPAT) seit Corona. Thematisch geht es zweimal um Algorithmen, einmal um alternative, dezentrale Algorithmen zu dominanten, kommerziellen Plattformen und einmal um umstrittene Algorithmen im Arbeitsmarktservice (AMS):
- Paul Fuxjäger (@fuxjaeger, Uni Wien): „Das Mastodon Netzwerk – ein Projekt für Nerds oder die vielversprechendste Alternative zu Musk-Twitter?“
- Petra Schmidt (@epiccompet) und Paul (beide: epicenter.works): „Der AMS-Algorithmus in Oberösterreich“
Moderation: Alexander Baratsits
Im Anschluss an die Vorträge ist noch Zeit für kurze Ankündigungen („Lightning Talks“) und dann wieder einmal für einen Austausch bei Mate oder Bier und Snacks im oder vor dem Metalab.
Geplant sind auch Livestreams für all jene, die es nicht ins Metalab schaffen.
Der Video Stream gehostet auf fair.tube:
Der Audio Stream gehosted bei aufdraht.org:
- Audio-Stream im Browser: http://stream.aufdraht.org:8000/aufdraht.mp3.m3u
- Audio-Stream im Player: http://stream.aufdraht.org:8000/aufdraht.mp3
Virtuelles Mitdiskutieren am besten auf Twitter oder Mastodon mit dem Hashtag #NetzPAT.
Wer mag, kann sich auch bei Facebook für den #NetzPAT anmelden und so am Laufenden bleiben. Außerdem gibt es seit kurzem einen offiziellen #NetzPAT Newsletter für alle jene, die lieber per Mail über Updates informiert werden möchten. Der Eintritt ist frei und es ist keine Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns auf euch!