Schlagwörter
24. Netzpolitischer Abend AT, NetzPAT, netzpolitischer Abend AT
Wie üblich am 1. Donnerstag des Monats, der wie schon im Februar auch im März auf den 1. Tag des Monats fällt, steigt der Netzpolitische Abend AT (#NetzPAT). Ab 19:30 Uhr gibt es im Wiener Metalab drei Kurzvorträge zu folgenden Themen:
- Anton Tantner (tantner.net, @adresscomptoir): „Nummerierung – eine unscheinbare Kulturtechnik“
- Leonhard Dobusch (Uni Innsbruck, @leonidobusch): „Vom Urheberrecht zum »Googlerecht«?
- Angelika Adensamer und Thomas Lohninger (@epicenter_works): Update zum Überwachungspaket von Schwarz-Blau
Moderation: Sonja Fischbauer (@sonkiki)
Im Anschluss an die Kurzvorträge gibt es dann die Möglichkeit für kurze Ankündigungen und Lightning Talks, bevor der nicht minder wichtige informelle Teil des gemeinsamen Bier- und Matetrinkens ansteht.
Wie immer gibt es einen Audio und einen Video-Stream, verfügbar unter folgenden URLs:
- Audio-Stream im Browser: http://stream.xaok.org:8000/aufdraht.mp3.m3u
- Audio-Stream im Player: http://stream.xaok.org:8000/aufdraht.mp3
- Video-Stream auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCuJdlEU2UwfB4LopQWbsFuA/live
Wer mag, kann sich auch bei Facebook für den #NetzPAT anmelden und so am Laufenden bleiben.